Bitte helfen Sie krebskranken Kindern!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie krebskranke Kinder und Jugendliche auf Ihrem schweren Weg durch die Erkrankung. Damit helfen Sie nicht nur den betroffenen Kindern, sondern auch den Eltern, den Geschwistern und der ganzen Familie.
Mit Ihrer Spende werden betroffene Familien in der Region Cham unterstützt. Wenn wir darüber hinaus mit Ihrer Spende auch anderen krebskranken Kindern in Bayern helfen dürfen, dann freuen wir uns sehr darüber. Bitte sprechen Sie uns an.
Spendenkonto
Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham
IBAN: DE48 7425 1020 0630 2030 40
BIC: BYLADEM1CHM
Sparkasse Cham
Zuwendungsbestätigung und Datenschutz
Bei Spenden bis 300 Euro gilt der Bankbeleg als Vorlage beim Finanzamt. Bei Spenden über 300 Euro erhalten Sie auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (BKG). Bitte geben Sie deshalb bei der Überweisung Ihren Vornamen, Namen und Ihre Adresse an.
Die Bayerische Krebsgesellschaft ist wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes München für Körperschaften,
StNr. 143/211/10291, vom 06. Juli 2018 für den letzten Veranlagungszeitraum 2014 bis 2016 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham ist Mitglied der Bayerischen Krebsgesellschaft. Hierfür entrichtet sie keinen Mitgliedsbeitrag. Die Einnahmen und die Ausgaben der Selbsthilfegruppe werden auf ihre Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit regelmäßig geprüft.
Der Schutz Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Spende ist uns sehr wichtig. Bitte entnehmen Sie die Hinweise zum Datenschutz der Homepage der Bayerischen Krebsgesellschaft.
Aktuelles
Unter Aktuelles berichten wir von unseren gemeinsamen Treffen oder stellen immer mal die ein oder andere Spende ein. Trotzdem möchten wir es nicht versäumen, uns bei allen anderen Spendern, die anonym bleiben wollen, zu bedanken. Bei uns ist Ihre Spende gut aufgehoben.
Werner Hausladen und Kollegen der Müller Präzision spenden zum Anlass seines Ruhestandes 4000€
Kindern eine Freude machen, das liegt Werner Hausladen, Mitarbeiter der Müller Präzision GmbH in Cham am Herzen. Und vor allem wenn sie krank sind. Deshalb bat er seine Kolleginnen und Kollegen, nicht für ihn sondern für einen guten Zweck zu sammeln, als bekannt wurde, dass er zum Ende Mai 2023 nach 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Allein von seinen Kolleginnen und Kollegen kamen so 1.174 EUR zusammen, was ihn sehr freute. Deshalb stockte er persönlich sowie zusammen mit ihm die Müller Präzision GmbH die Spendensumme auf insgesamt 4.000 EUR auf. Das freute auch Dr. Stephanie Franke, Leiterin der SHG Kinderkrebs Cham riesig, als sie von der stattlichen Summe dieser Spende erfuhr.
Werner Hausladen ließ es sich nicht nehmen, den Spendenscheck persönlich an seinem letzten Arbeitstag an Frau Dr. Franke zu übergeben. Auch Frau und Herr Müller waren persönlich anwesend und freuten sich über die rege Spendenbeteiligung der Mitarbeiter und dankten Herrn Hausladen und dem Geschäftsführer Karl Macharowsky für die Aufstockung. Frau Dr. Franke bedankte sich ebenfalls bei den fleißigen Spendern und Herrn Platzer, der die Organisation der Spendenaktion für die Mitarbeiter übernahm.
Kommunionkinder aus Rötz spenden 750€ an Kinderkrebshilfe Cham
Rötz.
Die diesjährigen Kommunionkinder haben eine Spende über 750 Euro an die Kinderkrebshilfe übergeben. Der Betrag ist zustande gekommen über einen Kuchenverkauf der 23 Kommunionkinder nach dem Pfarrgottesdienst am letzten Aprilsonntag. Die Mütter hatten fleißig gebacken und die Gottesdienstbesucher durften gegen eine Spende die Kuchen-Päckchen mit nach Hause nehmen.
Die ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, die Ärztin Stephanie Franke, war nach Rötz in die Pfarrkirche St. Martin gekommen, um den symbolischen Spendenscheck im Beisein von Stadtpfarrer Dyadychenko entgegenzunehmen. Die Ärztin freute sich, dass die Kinder mit allen Helfern eine so tolle Aktion gestartet haben und dass sie an andere denken. Als Dankeschön durfte jedes Kind sich einen schönen Muggelstein aussuchen.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Doris Hoffmann überreicht 2525 Euro an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder
Chamerau.
Wie bereits 2018 durfte Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, in das Bauunternehmen Alfons Schönberger in Chamerau kommen und eine Spende für die Arbeit der Einrichtung entgegennehmen. Am Mittwoch trat sie ein weiteres Mal die Reise in die Regentalgemeinde an.
Doris Hoffmann, die Geschäftsführerin des Bauunternehmens in Chamerau, hat ihre Freunde, Verwandten anlässlich ihres 65. Geburtstags anstatt von Sachgeschenken oder Gutscheinen um eine Geldspende für die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham gebeten. Und siehe da: Insgesamt sind so 2525 Euro zusammengekommen, die sie nun an Dr. Stephanie Franke, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, übergeben konnte.
Diese bedankte sich herzlich im Namen der Kinder und versprach, das Geld zum Nutzen der Kinder zu verwenden, um ihnen einen Herzenswunsch zu erfüllen. „So eine Diagnose ist für Eltern und deren Kinder ein schwerer Schicksalsschlag, denn von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben in der Familie verändert und man weiß oft nicht, wie es weitergehen soll“, erklärte Dr. Franke. „Da ist so eine Geldspende oft eine große Hilfe für Betroffene, wofür Doris Hoffmann und ihren Bekannten großer Dank gebührt!“
Seit Januar 2015 hat Ärztin Dr. Stephanie Franke die Verantwortung für die Selbsthilfegruppe. Die Mitarbeiter hören zu und helfen den Eltern, mit der seelischen Belastung fertig zu werden. Sie werden nicht allein gelassen, sondern in Gesprächen Antworten auf die vielen Fragen gesucht. Darüber hinaus ist die SHG auch in finanziellen Notlagen für die Familien da und unterstützt bei den Kosten für Begleitperson und Fahrten. Ein ganz wichtiger Bereich ist die Erfüllung von Herzenswünschen der Kinder.
Kleiner Mann mit großem Herz – Spenden statt Geschenke zum Kindergeburtstag
Der kleine Piet, der Ende April seinen Geburtstag feierte, wünschte sich von seinen Freunden statt Geschenken Spenden für die Kinderkrebshilfe in Cham. Auch aus seinem eigenen Geldbeutel hat er spontan beim Besuch von Dr. Stephanie Franke noch 5€ mit draufgelegt, wodurch insgesamt 155€ als Unterstützung für die kranken Kinder und deren Angehörige zusammengekommen ist.
Die Kinderkrebshilfe bedankt sich ganz herzlich bei Piet, der das Herz am rechten Fleck hat und in seinen jungen Jahren schon so selbstlos an andere Kinder denkt.
Mutter-Kind-Gruppen spenden 500€ an Kinderkrebshilfe
„Heute ist ein Danke-Frühstück, ein Oster-Brunch für den Einsatz der Mütter bei unserem Flohmarkt vergangener Tage, der für uns ein großer Erfolg war“, sagte Alexandra Ebert am Dienstagmorgen im Pfarrzentrum Waffenbrunn. "Die Mütter unserer Gruppen haben viele leckere Torten und Kuchen gebacken, die durch den sehr guten Besuch unseres Flohmarktes alle verkauft wurden. Wir haben gute Einnahmen damit erzielt und da haben wir uns entschlossen, der Kinderkrebshilfe Cham eine Spende von 500 Euro zu übergeben. Wir haben deshalb auch Dr. Stephanie Franke, die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham eingeladen für die Spendenübergabe."
In Waffenbrunn gibt es zwei Mutterkind-Gruppen mit insgesamt fünfzehn Mamis, zwei Gruppenleiterinnen und gut 20 Kinder, die sich regelmäßig im Pfarrzentrum treffen, ratschen, Erfahrungen austauschen aber z.B. auch Palmbuschen binden. "Wir machen aber auch Kleinkindergottesdienste, einen Kinderkreuzweg, Baby-Schwimmen und vieles andere mehr“, erklärte Alexandra Ebert. „Ich kann diese großen Schecks, die man immer sieht nicht leiden“, sagte sie noch und deshalb erfolgt die Spendenübergabe heute mit einem kleinen Holzosterhasen, in dem die Spende steckte und über die sich Dr. Stephanie Franke sehr freute und auch herzlich bedankte.
Hans Stangl spendet anlässlich seines 50. Geburtstag 2500€ an Kinderkrebshilfe
Michelsdorf. (red)
Der Michelsdorfer Hans Stangl hat im März seinen 50. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass hatte er seine Verwandtschaft, Nachbarn, Freunde und Geschäftsfreunde eingeladen. Anstatt Geschenke wünschte er sich eine Spende für die Kinderkrebshilfe.
Eine schöne Summe von fast 2000 Euro kam zusammen, die er dann auf 2500 Euro aufstockte. In dieser Woche hatte er Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe zu sich eingeladen. Mit Freude nahm sie einen Scheck mit 2500 Euro entgegen.
Text: Straubinger Tagblatt
FFW Stamsried spendet Erlös aus Kuchenverkauf
Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr hat sich die FFW Stamsried wieder dazu entschlossen, am Palmsonntag eine „Kuchen-to-go“-Aktion für einen wohltätigen Zweck anzubieten. Hier kam eine stattliche Summe von 1.000 Euro zusammen, welche an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham gespendet wurde. Die beiden Vorstände Simon Werner und Thomas Fischer überreichten zusammen mit Organisatorin und Festmutter Romana Haberl einen entsprechenden Spendenscheck an Dr. Stephanie Franke.
Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher fleißiger Helferinnen und Helfer, die Torten und Kuchen zur Verfügung stellten und für den Verkauf sorgten, wurde die Aktion am vergangenen Palmsonntag wieder zu einem großen Erfolg. Die Verantwortlichen der FFW Stamsried bedanken sich bei allen, die unterstützt, geholfen, gekauft und gespendet haben. Frau Dr. Franke freute sich über die Spendenbereitschaft der Stamsrieder Bürgerinnen und Bürger. Sie dankte auch den Verantwortlichen der Feuerwehr für die Organisation. Die Kinderkrebshilfe Cham unterstützt betroffene Kinder im Landkreis Cham auf vielfältige Weise in Form menschlicher Zuwendung, finanzieller Unterstützung, Erfüllung von Wünschen der Kinder und Familien sowie unbürokratischer Soforthilfe.
Mosher spenden 1000 Euro an Kinderkrebshilfe
Cham. (raa)
Der MOSH-Club Kolmberg hat kürzlich 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe Cham gespendet. Die Mitglieder hatten im Dezember während ihrer Weihnachtsfeier im Lifestyle-Café L.A. mit einer vereinsinternen Christbaumversteigerung Gelder für die Hilfsorganisation gesammelt.
Initiator Tobias „Dracho“ Haas bekam für diesen Zweck von Geschäften und Gastronomen Gutscheine. Einige MOSHer steuerten persönliche Gegenstände bei. Die Einnahmen der Auktion in Höhe von 700 Euro wurden am Wochenende mit einer Gartenparty bei der Familie Haas in Chammünster weiter aufgestockt. Mehrere Gönner spendierten für die Mosher die Verpflegung.
Im Gegenzug fütterten die Teilnehmer für Glühwein, Bratwurstsemmeln oder Ostereier fleißig ein Sparschwein mit Münzen und Geldscheinen. Insgesamt kamen auf diese Weise weitere 300 Euro zusammen. Gruppenleiterin Dr. Stephanie Franke zeigte sich beeindruckt von diesen Aktionen. Sie versicherte bei der Scheckübergabe, dass der komplette Betrag für eine schnelle, unbürokratische Unterstützung eingesetzt wird. Sie erklärte, dass die Spenden dazu beitragen, den betroffenen Kindern und ihren Familien Hoffnung und Kraft zu geben. Außerdem helfen sie ihnen dabei, den schwierigen Weg durch die Krebserkrankung zu meistern.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Verein „Herzensangelegenheit“ übergibt großzügige Spenden
Was der erst im November letzten Jahres gegründete Verein „Herzensangelegenheit“ am Donnerstagabend im Golf-Restaurant am Voithenberg an großzügigen Spenden für Kinder übergeben konnte, war schon sehr überraschend. Den Erlös von insgesamt 7.000.-€ hatten sechs Firmen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, beim Christkindlmarkt auf dem Firmengelände von „Creativ Colour“ an der Eschlkamer Straße erzielt.
Um einen großen gewünschten Erfolg der Hilfsaktion zu erreichen, sollte die Spendensumme auf sechs Projekte verteilt werden. Die Kinderkrebshilfe Cham erhielt 4.000.- €, die „Raindancers Ränkam“ 1.000.- €, je 500.- € gingen an die Kindergärten Arnschwang, Ränkam, den Further Waldkindergarten und den Kindergarten „St. Elisabeth“ 1. Vereinsvorstand Markus Kreitinger konnte zu diesem Anlass die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham Dr. Stephanie Franke, die Leiterin des Kindergartens Arnschwang Carina Hutter, die Vertreterinnen des Kinderhauses Ränkam Nicole Heine und Carina Kellner, die Trainerinnen der „Raindancer`s Ränkam Eva Vogel und Magdalena Huber, die 2. Vorsitzende des Waldkindergartens Furth Veronika Zahner und die Leiterin des Kindergartens „St. Elisabeth“ Furth Maria Altmann begrüßen.
Ferner waren Vertreter der beteiligten Firmen Büro Breu, Kolbeck-Bau, KMpro, Restaurant Siegl`s, Malerbetrieb „Creativ Colours“, Planungsbüro Iglhaut, sowie Helfer beim Christkindlmarkt Gäste bei dieser Spendenaktion. Nach der Übergabe hatte Daniel Siegl die Gesellschaft zu einem köstlichen Schweinebraten mit Knödeln eingeladen, den er samt Getränken spendiert hatte. Zum Abschluss bedankte sich Vorstand bei allen die zu diesem Erfolg beigetragen hatten und versprach auch in Zukunft weitere Hilfsprojekte zu starten.
Bericht kwo/fkw
Theaterverein Tiefenbach spendet an die SHG Kinderkrebs
Im Herbst letzten Jahres konnte endlich wieder Theater gespielt werden! Neun ausverkaufte Vorstellungen! Der Theaterverein zeigte sich überglücklich über den Erfolg der letzten Spielsaison. Konnte man doch auch im Vorfeld nicht abschätzen ob es überhaupt zu den Aufführungen kommen wird und ob das Publikum nach der Coronazwangspause noch ins Theater gehen mag.
Die Spieler und Verantwortlichen des Theatervereins Tiefenbach begannen aber trotz unsicherer Vorzeichen die Proben zu dem Stück „Liebe, Lasso, Fencheltee“ und der Erfolg gab Ihnen Recht. Zur guten Tradition gehört es, dass der Verein an gemeinnützige Organisationen Geld spendet um diese zu unterstützen. Vertreter fünf unterschiedlicher Organisationen fanden sich deshalb im Spaßettl ein und Vorsitzende Prögler konnte Ihnen eine Spende überreichen. Er begrüßte die Vertreter der Vereine und natürlich auch einige Spieler durch die der Erfolg des Stückes erst möglich geworden ist.
Dr. Stephanie Franke nahm für die Kinderkrebshilfe Cham die Spende entgegen. Der Verein unterstützt Familien mit Kindern die an Krebs erkranken auf vielfältige Art und Weise. Nicht nur finanziell, sondern auch durch Zuhören und praktische Hilfe. Josef Fersch nahm die Spende für den „Weißen Ring“ entgegen. Der Verein leistet Soforthilfe für Gewalt- und Kriminalitätsopfer. Mit der Hilfe von Ehrenamtlichen wird Menschen mit Rat und Tat geholfen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Oft sind die Mitarbeiter des Weißen Ringes die einzige Möglichkeit für die Opfer Hilfe zu bekommen.
Fersch erzählte, dass es seit kurzen auch eine Wohnung im Landkreis Cham gibt, in der Opfer von Gewalt schnell und unbürokratisch unterkommen können. Hilfe beim weißen Ring kann man anonym per Telefon anfordern. Weitere Spenden des Theatervereins gingen an die Dachbodenmusi, an die Mutter-Kind-Gruppe in Tiefenbach und an die Helfer-vor-Ort Gruppe. Die Vertreter der Organisationen bedankten sich sehr herzlich und freuten sich über die finanzielle Hilfe des Theatervereines.
Bericht kwo/fkw
Spende der Mediengruppe Attenkofer aus der Aktion „Freude durch Helfen e.V."
Bad Kötzting. (red)
„Riesig gefreut“ hat sich Dr. Stephanie Franke über die Spende aus der Aktion „Freude durch Helfen e.V.“ der Mediengruppe Attenkofer. Im Bericht „Familienleben unter enormen Belastungen“ schilderte ein Vater die Schwierigkeiten die Eltern von krebskranken Kindern aushalten müssen und wie viel Gutes die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe im Landkreis Cham verrichtet.
Stephanie Franke, die die Selbsthilfegruppe seit 2015 leitet, sagt den Lesern der Mediengruppe herzlichen Dank für den Beitrag, den sie für die Unterstützung krebskranker Kinder in der Region leisten. Unser Bild zeigt Stephanie Franke mit Redakteur Wolfgang Reimer, der die Spende im Namen der Mediengruppe Attenkofer in der Geschäftsstelle der Kötztinger Zeitung übergab.
Text und Bild: Kötztinger Zeitung
Vital- und Präventionsberaterin Ute Höltzel aus Cham unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 820 Euro
Waldmünchen (ru)
Die Kinderkrebshilfe im Landkreis Cham macht Herzenswünsche für Kinder wahr, die von der schlimmen Diagnose Krebs betroffen sind. Das kann die Organisation nur, wenn es immer wieder Menschen gibt, die bereit sind, für diesen Zweck sowohl Herz als auch Geldbeutel zu öffnen, betonte Frau Dr. Stephanie Franke.
Nun schaute bei ihr die Vital- und Präventionsberaterin Ute Höltzel aus Cham vorbei und brachte einen Scheck mit. Sowohl Höltzel als auch Dr. Franke strahlten über die Summe von 820 Euro. Zusammengekommen ist der Betrag durch viele kleine Einzelspenden, welche Ute Höltzel in Spendenboxen, die sie zusammen mit Informationsmaterial über Aloe-Vera-Produkte in verschiedenen Objekten in der Region aufstellen durfte.
Dr. Stephanie Franke bedankte sich im Namen der an Krebs erkrankten Kinder und deren Familien und berichtete, dass zur Zeit vierzehn Kinder im Alter von zwei bis sechzehn Jahren betreut werden. Von der Diagnose Krebs und der oft langwierigen und kräftezehrenden Behandlung sind nicht nur die Patienten, sondern auch deren Angehörige mit betroffen. Froh sei man für jedes Kind, das auf dem Weg der Besserung ist und wieder gesund wird, so Franke, als sie den Scheck von Höltzel in Empfang nahm.
Text und Bild: Chamer Zeitung
735€ aus dem Erlös des Weihnachtssingens in der Pfarrkirche Lam gehen an die Kinderkrebshilfe
Lam.
Mit 1470 Euro hat das Weihnachtssingen in der Pfarrkirche einen beeindruckenden Spendenerlös erbracht. Bianca Lederer, die die Gesamtleitung innehatte, überreichte die Hälfte des Betrags an Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Kinderkrebsgruppe im Landkreis, sowie an Christa Aschenbrenner von der Tafel in Bad Kötzting. Die beiden Frauen sagten von Herzen danke für die Unterstützung.
Dr. Stephanie Franke steht aktuell zusammen mit einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterin 14 Familien mit kranken Kindern zur Seite. Bei ihrer Arbeit geht es darum, den Kindern, ihren Geschwistern und Familien Wünsche zu erfüllen, die ohne die Hilfe nicht möglich wären.
Zum anderen hören sie auch einfach nur zu und helfen, mit der seelischen Belastung fertig zu werden. Im persönlichen Gespräch versuchen sie, Antworten auf die vielen Fragen zu geben. Außerdem unterstützen sie die Familien finanziell bei den Kosten für Begleitperson und Fahrten sowie zum Teil bei einer notwendigen Haushaltshilfe.
Text und Bild: Kötztinger Zeitung
Ederer GmbH unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000 Euro
Familie Ederer mit Belegschaft hat sich für die diesjährige Spende dazu entschieden, diese der Kinderkrebshilfe Cham zugute kommen zu lassen. Die SHG Kinderkrebshilfe Cham unterstützt Familien bei dem schwierigen Schicksal einer Krebsdiagnose beim Kind.
Die Spende in Höhe von 1000 Euro durfte von Isabella Ederer-Ruhland und Georg Ederer an die Ärztin Stephanie Franke, Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Cham, übergeben werden.
Franke bedankte sich bei der Firma Ederer aus Waldmünchen-Rannersdorf für die Spende im Namen der an Krebs erkrankten Kinder und deren Familien und berichtete, dass zurzeit 14 Kinder im Alter von 2 bis 16 Jahren betreut werden.
Von der Diagnose Krebs sind nicht nur die kleinen Patienten, sondern auch deren Angehörigen betroffen. Die Ehrenamtlichen der Kinderkrebshilfe Cham helfen, so gut sie können, und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Stephan Handl spendet 1000,-€ vom Erlös des Winter-Open-Airs in Stamsried an die Kinderkrebshilfe
„Das ist heute ein sehr erfreulicher Anlass, wenn sich Menschen engagieren und Bedürftige und Notleidende an ihrem Erfolg teilhaben lassen“, freute sich Bürgermeister Herbert Bauer bei der Spendenübergabe im Rathaus. Er erinnerte daran, dass der Markt Stamsried als Veranstalter am 28. Dezember nach zwei Jahren Pause das Winter-Open-Air am Marktplatz wieder aufleben hatte lassen.
Stephan Handl erklärte sich bereit, die Verpflegung der Partygäste zu übernehmen und landete auch Dank zahlreicher Helfer einen großen Erfolg. Bürgermeister Bauer betonte, dass Handl auch die Umlage, welche die Standbetreiber zu zahlen hatten, voll getragen hatte, das heißt, dass er den kompletten Erlös für die gute Sache zur Verfügung stellte.
1000 Euro des Erlöses gingen an die Kinderkrebshilfe Cham mit der Ärztin Stephanie Franke. Die Selbsthilfegruppe sorgt für die Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien im Landkreis Cham z.B. in finanziellen Notlagen, aber auch bei der Erfüllung von Herzenswünschen.
Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder und Eltern für die Unterstützung!
Text und Bild: Bayerwald Echo
REWE Bortar unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000€
"In besonderen Zeiten trotzdem diejenigen unterstützen, die die Hilfe gut brauchen können." Dieses Motto hat sich der Leiter des REWE Marktes in Cham zu Herzen genommen.
Ganz bewusst hat sich Herr Bortar dafür entschieden, 1000.-Euro an die Selbsthilfegruppe SHG Kinderkrebs aus Cham zu spenden. Er selbst ist stolzer Papa von zwei kleinen Mädchen und weiß nur zu gut, wie wichtig die Gesundheit der Kinder ist.
Herrn Bortar ist es wichtig, dass die Spende in der Region bleibt und den Kindern hier im Landkreis Cham zugute kommt.
Stephanie Franke bedankte sich im Namen aller Kinder und Eltern für die großzügige Spende.
Raiffeisenbank Chamer Land spendet 6000€ an örtliche Hilfsorganisationen
Cham.
Zu einem großen Spendentag trafen sich die Vertreter der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham, des Vereins HospizDAHEIM – Leben bis zuletzt und der Chamer Tafel gemeinsam mit Regionaldirektor Thomas Saßl in der Raiffeisenbank Hauptstelle in Cham. Mit einer Spende von je 2000 Euro unterstützte die Raiffeisenbank Chamer Land eG die Arbeit der oben genannten Hilfsorganisationen.
Saßl überreichte den symbolischen Scheck und hob die große Wertschätzung seitens der Bank für diese wichtigen Einrichtungen hervor. „Als die Bank der Region hilft und unterstützt die Raiffeisenbank Chamer Land eG gerne da, wo es sinnvoll und notwendig ist“, so Saßl. Die jeweiligen Vertreter bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung seitens der Raiffeisenbank Chamer Land.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Dorfverein spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe
Garten. (red)
Eine Spende in Höhe von 600 Euro für die Kinderkrebshilfe Cham haben der Vorsitzende des Dorfvereins Garten, Jürgen Mühlbauer, und Mitorganisatorin Heidi Mühlbauer an Dr. Stephanie Franke überreicht.
Zur Freude des Dorfvereins folgten viele Bürger der Einladung zur stimmungsvollen Hüttenweihnacht am dritten Adventswochenende. Weiter ging es am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einer Feier im Dorfstadl. Mit dem Erlös aus den beiden Aktionen im Dorfstadl unterstützt der Dorfverein die Kinderkrebshilfe.
Dr. Stephanie Franke bedankte sich recht herzlich im Namen aller Kinder und Eltern für die Spende.
Text und Bild: Bayerwald Echo
Grundschule Miltach unterstützt Selbsthilfegruppe Kinderkrebs mit 1111,-€
Am Donnerstag, 12. Januar 2023 besuchte Dr. Stephanie Franke, ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, die Grundschule am Regen. Lehrerin Daniela Schinabeck hatte den Kontakt hergestellt, da die Kinder der Schule am Weihnachtsmarkt vielfältige Bastelarbeiten Ihren Eltern gegen eine Spende angeboten hatten. Das Spendenergebnis von 1111,- € konnte Frau Dr. Franke nun in Form eines großen Schecks überreicht werden.
Frau Dr. Franke bedankte sich sehr für die großzügige Spende. Sie berichtete, in welcher Form ihr Verein die kranken Kinder und ihre Familien unbürokratisch und direkt unterstützt. Wenn ein Kind so schwer erkrankt ist, kann ein Elternteil meist nur mehr Teilzeit arbeiten oder muss für die Dauer der akuten Erkrankung unbezahlten Urlaub beantragen. Diese finanziellen Einbußen können schmerzen, so dass es diese Form der wichtigen elterlichen Betreuung und Nähe ohne Ausgleichszahlungen durch den Verein nicht gäbe.
Zu den möglichen Förderungen zählen unter anderem auch Selbstbehalte aus den Krankenhausaufenthalten, Rezeptgebühren, Selbstbehalte für Krankentransporte, Aufenthaltskosten in krankenhausnahen Wohneinheiten, Fahrtkostenersatz, Kostenübernahmen für notwendige Anschaffungen, Unterstützung bei Pflegekosten.
Lehrerin Daniela Schinabeck und Rektorin Ulrike Nauen gaben ihrer Freude darüber Ausdruck, dass das gespendete Geld einer so guten Verwendung zugeführt wird.
Text und Bild: Grundschule Miltach
Blaskapelle St. Nikolaus erspielt 830,-€ für die Kinderkrebshilfe Cham
„Musizieren für eine gute Sache" unter diesem Motto lädt der Musikverein Blaskapelle St. Nikolaus Heinrichskirchen im zweijährigen Rythmus seit 2015 zum Adventssingen in der Heinrichskirchner Pfarrkirche ein. 2021 musste die Veranstaltung aufgrund der Corona- Pandemie ausfallen. Ersatzweise wurde am 1. Adventssonntag vergangenen Jahres erstmals eine „Adventliche Stunde“ auf dem Kirchplatz angeboten. Blaskapelle und Jugendorchester St. Nikolaus stimmten die zahlreichen Besucher mit adventlichen Musikstücken auf die „staade" Zeit ein. Für das leibliche Wohl wurden Glühwein und Kinderpunsch, Wienersemmeln und selbstgebackene Plätzchen zum Verkauf angeboten.
Wie bei den Adventssingen kam der Erlös wieder auf direktem Wege einem wohltätigen Zweck zugute. Die Entscheidung der Verantwortlichen des Musikvereins, diesmal die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham zu unterstützen, stieß bereits im Vorfeld bei den Musikerinnen und Musikern auf große Zustimmung. Vor wenigen Tagen konnte Musikvereinsvorsitzende Maria Schmidt mit Vorstandsmitglied Justina Weigl den Erlös der Veranstaltung von 830,- Euro an die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham Dr. Stephanie Franke überreichen.
Dr. Franke bedankte sich für die Zuwendung bei den Organisatoren, Musikern und Spendern. Bei der Krebserkrankung eines Kindes wird nicht nur dessen Leben auf den Kopf gestellt sondern auch die ganze Familie mit großen Herausforderungen konfrontiert, sagte Franke. Die Kinderkrebshilfe Cham unterstützt betroffene Kinder im Landkreis Cham auf vielfältige Weise in Form menschlicher Zuwendung, finanzieller Unterstützung, Erfüllung von Wünschen der Kinder und unbürokratischer Soforthilfe.
Text und Bild: Ludwig Schmidt
Hermann Dachs aus Lohberg spendet 450 Euro an die Kinderkrebshilfe
Menschen zu helfen, die durch finanzielle Not auf Hilfe angewiesen sind, ist Hermann Dachs ein wichtiges Anliegen. Eine Spendensumme von 450 Euro ließ der Lohberger der Kinderkrebshilfe Cham mit deren Selbsthilfegruppe für betroffene Kinder und deren Eltern zukommen, welche von Leiterin Dr. med. Stephanie Franke in Empfang genommen wurde.
Frau Franke bedankte sich herzlich für die Unterstützung. Gerade in den Tagen um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel sei dies ein wichtiges Zeichen der Solidarität mit allen Menschen, die durch verschiedene Schicksalsschläge unverschuldet in eine persönliche Notlage geraten sind.
Gesammelt hat der Lohberger die Summe im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes, den Dachs alljährlich bei der „Holzhauer-Kapelle“ am Bramersbacher Platz organisiert. Sowohl die gesammelte Gottesdienstkollekte als auch der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf flossen in die Spendensumme.
Text und Bild: Pressestelle Landratsamt Cham
FFW Balbersdorf-Habersdorf und Gasthaus Luger spenden 2022,-€ an die Kinderkrebshilfe
Am 28.12.2022 überreichte der Vorstand der freiwilligen Feuerwehr Balbersdorf-Habersdorf zusammen mit den Wirtsleuten vom Gasthaus Luger einen Spendenscheck über 2.022€ an Frau Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe Cham. Bei dem Betrag handelt es sich um den Erlös aus dem Verkauf von Speisen, Getränken und selbstgemachten Basteleien im Rahmen der ersten Balbersdorfer Dorfweihnacht im Hof des Gasthaus Luger.
Besonderer Dank gilt hierbei den freiwilligen Helfern und der FFW Balbersdorf-Habersdorf, ohne die der Aufbau des Christkindlmarkts nicht machbar gewesen wäre, sowie allen Besuchern und Spendern.
Die Kinder und Eltern freuen sich über die Unterstützung und sagen Danke für die Spende und das großartige Engagement!
Heiligenfeld Klinik unterstützt die Kinderkrebshilfe zu Weihnachten mit 3000 Euro
Waldmünchen. (red)
Im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtsspendenaktion unterstützt die Heiligenfeld GmbH gemeinnützige karitative Zwecke. Das nachhaltige, freiwillige und soziale Engagement, auch unter Corporate Social Responsibility (kurz CSR) bekannt, ist mehr als nur ein Schlagwort bei Heiligenfeld. Es ist eine Grundhaltung, einen positiven Beitrag zu leisten, und es ist ein Versprechen, ein verlässlicher und langfristiger Geschäftspartner und attraktiver Arbeitgeber zu sein.
Heuer konnten alle Mitarbeitenden für insgesamt 23 Projekte abstimmen. Am Dienstag überreichte die Geschäftsführung der Heiligenfeld GmbH Spendenschecks für die Projekte mit den meisten Stimmen. Michael Lang, Geschäftsführer Heiligenfeld GmbH, bedauerte, dass die Scheckübergabe nun erneut aufgrund der Corona-Krise in einem kleinen Rahmen stattfand. Gerade diese Situation mache noch deutlicher, wie wichtig die Unterstützung in schwierigen Zeiten sei.
Die Patin Tanja Meier aus Waldmünchen durfte 3 000 Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs in Cham überreichen. Dieser Betrag soll für Weihnachtsgeschenke für krebskranke Kinder und deren Geschwisterkinder verwendet werden.
Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder und Eltern für diese großzügige Spende.
Text: Chamer Zeitung
Standbetreiberin Heimerl sucht einen Nachfolger und besiegelt die Entscheidung mit einer Spende an die Kinderkrebshilfe
Cham. (red)
Gut 32 Jahre ist es nun her, dass Maria Heimerl zusammen mit weiteren regionalen Erzeugern den Chamer Bauernmarkt ins Leben gerufen hat. Und sie hat es nie bereut, allwöchentlich ihr Bauernbrot auf dem Markt anzubieten.
Immerhin wurden im Laufe der Zeit zahlreiche Kunden zu Freunden. Auch die einstigen Gründungsmitglieder haben sich zu einer Gemeinschaft verschworen, die anpackt, wenn mal Not am Mann war. Diesen Zusammenhalt möchte die leidenschaftliche Standbetreiberin Heimerl ungern missen. Allerdings ist nichts für die Ewigkeit gemacht und so hat Haimerl aus gesundheitlichen Gründen beschlossen, zum Ende des Jahres ihre Tätigkeit auf dem Chamer Bauernmarkt einzustellen.
Besiegelt wurde diese Entscheidung mit dem Überreichen einer Spende in Höhe von 100 Euro an Stadträtin Claudia Zimmermann. Das Geld soll der „Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham“ zugutekommen.
Die Kinder und Eltern bedanken sich ganz herzlich für die Spende und wünschen Frau Haimerl für die Zukunft alles Gute.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Siemens AG organisiert Wunschbaumaktion für die Kinderkrebshilfe
Wie jedes Jahr lassen es sich die Chamer Siemensianer nicht nehmen, die Kinderkrebshilfe in der Weihnachtszeit zu unterstützen. In diesem Jahr haben sich Franz Aschenbrenner und die Mitarbeiter der Siemens AG etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Im Rahmen einer Wunschbaumaktion durften die Kinder der Kinderkrebshilfe Wunschzettel schreiben, mit Dingen, die Ihnen eine Freude bereiten würden. Mit den Spenden wurden diese Geschenke gekauft und stellvertretend an Maria Demmel übergeben. Die Päckchen sind gerade persönlich oder per Post unterwegs zu den Kindern, damit sie noch pünktlich zu Weihnachten unter dem Weihnachtbaum liegen und die Kinderaugen leuchten lassen.
Ein großes Dankeschön an die gesamte Belegschaft der Firma Siemens für ihr großes, unermüdliches Engagement für die Kinderkrebshilfe.
Martin Holzapfel spendet anlässlich seines 60. Geburtstages 2000 Euro für die Kinderkrebshilfe
Zandt.
Dass er seinen 60. Geburtstag feiern kann, grenzt nahezu an ein Wunder, so der sich im Ruhestand befindliche selbständige Bäckermeister Martin Holzapfel aus Zandt. Der Jubilar wurde am 20.12.2022 stolze 60 Jahre alt und anstatt Geschenke wollte er spenden. Spenden an die Kinderkrebshilfe in Cham, vertreten durch Frau Dr. Stephanie Franke. Durch sein persönliches Schicksal war für ihn klar, dass er anlässlich seines 60. Geburtstages einem gemeinnützigen Verein etwas Gutes tun möchte. Gleich am Folgetag übergab er im Beisein seiner Frau den stattlichen Betrag in Höhe von 2000,00 € an Frau Dr. Franke. Diese war sichtlich gerührt und bedankte sich vielmals für die ordentliche Summe.
Gerade für Kinder und folglich für die Eltern ist eine Krebsdiagnose wie ein Weltuntergang. Von heute auf morgen werden unschuldige Menschen komplett aus dem Leben gerissen und wissen nicht wie der weitere Weg aussehen wird. Eltern müssen oftmals der Arbeit fernbleiben um sich voll und ganz um die schwer erkrankten Kinder kümmern zu können und mit ihnen Zeit zu verbringen. Daher fehlt es auch oft an allen Ecken.
Umso erfreulicher ist es, dass es im Landkreis Cham eine solche Einrichtung gibt, die bei genau diesen Fällen unterstützt und den Eltern, sowie den kranken Kindern zumindest für kurze Zeit eine Freude bereitet und ihnen beisteht.
Text und Bild: Chamer Zeitung
IWC sammelt 1000 Euro für Kinderkrebshilfe
Cham. (raa)
Schon der bekannte Schriftsteller Erich Kästner hat gesagt: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Getreu dieser Devise sammelte der Inner Wheel Club Kötzting-Bayerwald (IWC) mit seiner Präsidentin Maria Pohl an der Spitze mit einer Wunschbaum-Aktion im K+B-Elektrofachmarkt im Regentalcenter, im Reisebüro Gruber in Cham und im Kosmetikstudio Preidl in Bad Kötzting Spenden für die Kinderkrebshilfe Cham und die Thomas-Wiser-Häuser in Cham.
Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe freut sich, mit dem Geldbetrag in Höhe von insgesamt 1000 Euro die Weihnachtsfeier der Gruppe finanzieren zu können.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Spielzeug für den guten Zweck
Willmering/Prienzing.
Ein Spendenscheck in Höhe von 4004 Euro konnte kürzlich Hannes Waschler an Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe Cham übergeben. Der Betrag setzte sich aus einer Verlosung auf den Facebook-Gruppen „Retromania“ und „WFD Wrestling Figuren Deutschland“, für die der Prienzinger eine neue Weihnachtsfigur kreiert hatte, zusammen.
Freunde stifteten überdies weitere Preise wie ein Super Nintendo Mini und einen Gameboy im Acrylrahmen für die Aktion, bei der letztendlich 8008 Euro zusammenkamen. Der Erlös der Aktion ging zu gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe Cham und die Deutsche Knochenmarkspenderdatei. „Dieses Ergebnis übertrifft alle Erwartungen“, freute sich der Initiator.
Gruppenleiterin Frank nahm den Betrag persönlich entgegen. Ihr war es ein großes Anliegen, Waschler und dessen Mitstreitern ihren besonderen Dank auszusprechen. Sie erklärte, dass solche Zuwendungen verwendet werden, um den an Krebs erkrankten Jungen und Mädchen Herzenswünsche zu erfüllen. „Dieses Engagement ist aller Ehren wert“, betonte die Ärztin.
Text: Mittelbayerische Zeitung
Guter-Zweck-Lauf der Sparkasse – Teilnehmer erlaufen 3149€ für die Kinderkrebshilfe
Waldmünchen.
Der fünfte Guter-Zweck-Lauf der Sparkasse im September ist trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg gewesen. Insgesamt wurden 7033 Runden à 956 Meter absolviert. Pro Runde wurden aus bisher einem Euro in diesem Jahr nun zwei Euro gespendet.
Am 13.12.2022 hatte die Sparkasse im Landkreis Cham mit Vorstandvorsitzendem Franz Wittmann, Bereichsdirektor Hans Urban, Filialdirektor Walter Roider, Vertriebsdirektor Rainer Stadler sowie Jasmin Blüsch, Bereich mediale Unterstützung, anlässlich der Spendenübergabe zu einem kleinen Empfang in die Waldmünchener Filiale eingeladen.
„Sport kann Massen in Bewegung setzten“, meinte Roider. Beim Sparkassenlauf konnte man nicht nur für die Gesundheit etwas Gutes tun, sondern auch anderen Menschen helfen.
Dr. Stephanie Franke konnte für die Kinderkrebshilfe in Cham 3149€ entgegennehmen und bedankt sich dafür im Namen der Kinder und Eltern ganz herzlich.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Autohaus Zehder unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000 Euro
Cham.
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhielt am Dienstag die Ärztin Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe im Landkreis Cham im Chamer Autohaus Zehder. Im letzten halben Jahr war neben der Kaffeebar ein Spendenfrosch aufgestellt, und dieser wurde von den Kunden eifrig befüllt. Am Schluss waren 303 Euro drin, und diese Summe wurde vom Autohaus Zehder auf 1000 Euro aufgerundet.
Karin Baumeierster und David Engl-Baumeister überreichten den symbolischen Scheck an Franke, die sich im Namen der kranken Kinder für diesen warmen Geldregen bedankte. Der Spendenfrosch hat aber noch nicht ausgedient. Er wird auch weiterhin neben der Kaffeebar im Eingangsbereich des Autohauses stehen. Die nächste Bescherung für die Kinderkrebshilfe ist also bereits wieder in Vorbereitung.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Kfz-Innung unterstützt Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe mit 1000 Euro
Zandt.
Über eine Spende in Höhe von 1000 Euro konnte sich die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham freuen.
Neben menschlicher Zuwendung wird oft finanzielle Unterstützung benötigt, um zum Beispiel einen besonderen Wunsch des betroffenen Kindes oder auch des Geschwisterkindes zu erfüllen. Die Geschäftsführer der Kfz-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim/Ndb., Stefan Brandl, sowie Vorstandsmitglied für den Bezirk Cham, Josef Späth, übergaben das großzügige „Weihnachtsgeschenk“ an Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Kinderkrebshilfe.
Sie bedankte sich und teilte mit, die Spende zu nutzen, um den Kindern wieder den einen oder anderen Herzenswunsch zu erfüllen.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Drehorgelspieler Johann Killermann erspielt 2019,85€ für die Kinderkrebshilfe
Auch in diesem Jahr war Johann Killermann wieder mit seiner Drehorgel auf Weihnachtsmärkten im Landkreis Cham und Nachbarlandkreisen unterwegs, um Besucher mit seiner Musik zu erfreuen.
Wie jedes Jahr im Dezember darf sich die Kinderkrebshilfe deshalb über eine großzügige Spende freuen. Stolze 2019,85€ sind beim weihnachtlichen Musizieren zusammengekommen.
Die Kinder und Eltern freuen sich riesig und bedanken sich vielmals für die Spende und die damit verbundene Erfüllung von Herzenswünschen. Menschen wie Herr Killermann, die sich jedes Jahr für soziale Projekte einsetzen und damit die Welt etwas besser machen, sind das größte Geschenk an Weihnachten.
Die Sinzendorfer Hüttenfreunde spenden 1111,- Euro
Cham. (jh)
„Kein Besitz macht Freude, wenn der Freund fehlt“. (Lucius Annaeus Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.), röm. Philosoph u. Dichter) Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ (Albert Schweitzer (1875-1965), elsäss. ev. Theologe, Musiker, Arzt u. Philosoph). Zwei Zitate von zwei Philosophen die wie für die Freunde der Sinzendorfer Hütte erdacht. Als diese vom tragischen Verkehrstod ihres Kumpels Daniel Wutz erfuhren, machte sich erst eine tiefe Bestürzung breit und die mit viel Enthusiasmus erbaute Hütte trat in den Hintergrund. Daniel war mit seinen Ideen und seinem Arbeitseinsatz maßgeblich daran beteiligt, dass die Sinzendorfer Hütte zu einem Anlaufpunkt für die Jugend wurde.
Doch schnell war den Gefährten klar: Wir müssen etwas machen, damit der frühe Tod des Daniels zumindest nicht ganz so sinnlos ist. So beschlossen die Freunde, statt der obligatorischen Kranzniederlegung am Grab, je einen Obolus für einen guten Zweck zu spenden. Die Idee sprach sich herum und viele Bekannte im Freundeskreis der Sinzendorfer Hütten schlossen sich ihr an. Damals konnten die Sinzendorfer 700 Euro an die McDonald's Kinderhilfe Stiftung in Erlangen spenden. Am heutigen Dienstag jährt sich das tragische Unglück zum zehnten Mal. Wie bereits vor zehn Jahren und auch fünf Jahre nach seinem Todestag, beschlossen die „Hodalumpn“ für einen guten Zweck zu spenden.
So saßen die Freunde des vor zehn Jahren verunglückten Daniel Wutz an einem Sonntag zusammen und sammelten 1111 Euro für die Kinderkrebshilfe Cham. Diesen Betrag konnte vor Kurzem Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe Cham e.V. entgegennehmen. Diese bedankte sich recht herzlich für die Spende und erklärte, hierbei auch wie die Spenden eingesetzt werden. Mit der Spende werden krebskranke Kinder und Jugendliche auf ihrem schweren Weg durch die Erkrankung unterstützt. Damit helfen die Spender nicht nur den betroffenen Kindern, sondern auch den Eltern, den Geschwistern und der ganzen Familie. Mit dieser Hilfe werden betroffene Familien in der Region Cham unterstützt. (pbz) / (wfl
Text und Bild: Chamer Echo
Ludwig Bauer spendet anlässlich seines 60. Geburtstages 750,-€ an die Kinderkrebshilfe in Cham
Die Kinderkrebshilfe in Cham darf sich auch in der Adventszeit, in der die Nächstenliebe großgeschrieben wird, über Unterstützung freuen.
Ludwig Bauer, der bereits seit vielen Jahren als Kommandant bei der FFW Haderstadl ehrenamtlich tätig ist, denkt auch an seinem runden Geburtstag nicht an sich, sondern an die krebskranken Kinder. Selbstlos bat der sozial engagierte Jubilar an seinem Ehrentag statt Geschenken lieber um einen kleinen Obolus zu Gunsten der Kinderkrebshilfe in Cham. Insgesamt wurde eine großzügige Spendensumme von 750,-€ erreicht. Den Spendenscheck überreichte Herr Bauer Anfang Dezember persönlich an Frau Franke.
Wir bedanken uns im Namen der erkrankten Kinder und deren Eltern recht herzlich. Gerade in der Weihnachtszeit werden wir die Hilfe nutzen, um unseren Kindern eine kleine Freude zu bereiten und Ihnen wieder den ein oder anderen Herzenswunsch zu erfüllen.
Wagner Bau unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000€
Waldmünchen. (red)
Dem Bauunternehmen Siegfried Wagner e.K. ist es in der Vorweihnachtszeit wichtig, verschiedene regionale Hilfsorganisationen finanziell zu unterstützen und Ihnen gleichzeitig für den wichtigen Einsatz zu danken.
Auch in diesem Jahr darf sich die Kinderkrebshilfe in Cham wieder über eine großzügige Spende freuen. Siegfried und Lena Wagner überreichten im Bürogebäude der Baufirma den Scheck in Höhe von 1000€ an Frau Franke von der Kinderkrebshilfe.
Die Selbsthilfegruppe leistet einen wichtigen Beitrag für krebskranke Kinder im Alter bis zu 16 Jahren und deren Familien.
Viele Kinder können in schweren Zeiten mit der Erfüllung von Herzenswünschen oder der Durchführung von Ausflügen glücklich gemacht werden, um wieder neuen Lebensmut und Hoffnung zu schöpfen. Wagner Bau freut sich, mit der finanziellen Hilfe diese wertvolle Arbeit unterstützen zu können.
Text und Bild: Chamer Zeitung
1 000 Euro vom Abitreffen
Cham. (jh)
Stefan Sponfeldner, Organisator des Abituriententreffens des Robert-Schuman-Gymnasiums, Jahrgang 1981, hat einmal mehr einen Scheck für wohltätige Zwecke überreichen können. Mit einem Jahr Verzögerung wegen der Pandemie trafen sich rund 60 Ehemalige heuer im Herbst zum nachgeholten 40-Jährigen in der Wasserwirtschaft in Cham. Dabei konnte auch wieder gespendet werden.
Nach einem Scheck für die eigene Schule, das Robert-SchumanGymnasium, und die Chamer Tafel kam diesmal die Kinderkrebshilfe Cham zum Zug. 1000 Euro nahm Dr. Stephanie Franke entgegen. Franke, die 2015 die Aufgabe von Ann Schneider übertragen bekam, sagte, dass die Kinderkrebshilfe Cham betroffene Kinder im Landkreis im Alter bis 16 Jahre unterstützt.
Konkret bedeutet das Hilfe bei Zuzahlungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt, Förderung von Fahrtkosten, Erfüllung von Wünschen der betroffenen Kinder. Aktuell betreut der Chamer Verein 14 Familien aus dem Landkreis, wobei die Zahl der Betroffenen noch deutlich höher liegt.
Text und Bild: Chamer Zeitung
Zollner unterstützt die Kinderkrebshilfe in Cham
Erlös des Berufsinfotags 2022 für den guten Zweck gespendet
Zandt/Cham, 22. November 2022.
Der Berufsinfotag der Zollner Elektronik AG im vergangenen September war ein voller Erfolg. Hunderte Interessierte besuchten im Rahmen der Veranstaltung das Hauptwerk in Zandt bei Zollner, um sich über die Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten zu informieren.
Durch den Verkauf von Speisen und Getränken wurde dabei ein Erlös von 600,00 € erzielt, den die Unternehmensgruppe am Dienstag an die Kinderkrebshilfe in Cham spendete. Stellvertretend für das Organisationsteam des Berufsinfotags wurde der Scheck durch Verena Schmaderer und Julia Holzapfel an Frau Dr. med. Stephanie Franke im Zollner Werk überreicht.
Die Kinderkrebshilfe in Cham unterstützt krebskranke Kinder und deren Familien in schwierigen Situationen. Mit Spenden wie dieser werden den Betroffenen Wünsche erfüllt.
Für Ludwig Zollner, den Sprecher des Vorstands bei der Zollner Elektronik AG, ist das soziale Engagement seitens des Unternehmens ein großes Anliegen und zugleich eine Selbstverständlichkeit: „Mit dem Erlös aus unserer Berufsinformationsveranstaltung können wir hilfsbedürftigen Menschen in der Region helfen und einen kleinen Teil dazu beitragen, ihnen Freude zu schenken.“
Kontakt: Marketing & Communications marketing@zollner.de
Spenden von 3.160 Euro für die Kinderkrebshilfe
Altrandsberg. (rs) Im Oktober hatte Thomas Dorner, besser bekannt als "Tom Swing" aus Altrandsberg, zum wiederholten Male ein Musikanten-und G'stanzltreffen veranstaltet, im historischen Bräustodl der Schlossgaststätte Laumer, diesmal zugunsten der Kinderkrebshilfe des Landkreises Cham. Es kam dabei aus dem Eintrittsgeld und von Spenden der Anwesenden ein Betrag in Höhe von 2.860 Euro zusammen und auch der dm-drogerie-markt hat mit 300 Euro den Betrag noch auf 3.160 Euro aufgestockt.
Am Freitag wurde nun das Geld, in Anwesenheit von Thomas Dorner, Lisa Vogl und Tanja Lej an Frau Dr. Stephanie Franke übergeben. Thomas Dorner überreichte den Betrag in einem Briefumschlag in bar und Lisa Vogl sowie Tanja Lee übergaben mit einem symbolischen Scheck vom DM in Höhe von 300,- Euro, worüber sich Dr. Franke sehr freute. Wir bedanken uns im Namen der erkrankten Kinder und deren Eltern recht herzlich.
Gleich zwei Spenden innerhalb kürzester Zeit
Die Firma Siemens in Cham ist einer der beständigsten Gönner der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs in Cham. Und es gibt zahlreiche Events, wo gespendet wird.
Erst kürzlich hatten zwei leitende Angestellte der Firma Siemens aus Cham ihr 40-jähriges Jubiläum zu feiern. Aber anstelle den finanziellen Zuschuss für sich zu behalten, hatten die beiden Mitarbeiter Franz Aschenbrenner und Hans Greisinger die soziale Idee, das Geld an eine regionale gemeinnützige Organisation weiterzugeben.
Aber damit nicht genug: Die beiden stellten zusätzlich noch eine Spendenbox auf, in der sich nochmals Geld für die Kinderkrebshilfe Cham ansammelte. Summa summarum kamen so beinahe 1000,- Euro zusammen. Letztendlich rundeten beide Jubilare den Betrag auf glatte 1000,- Euro auf.
Die zweite Spende kam von Herrn Harald Schinabeck, der seinen 50. Geburtstag feierte. Ihm gefiel die Idee seiner Kollegen so gut, dass er gleich nochmals 500,- Euro drauflegte.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen drei Spendern im Namen unserer krebskranken Kinder.
2600 Euro für die SHG Kinderkrebs Cham
Spende stammt aus dem Erlös des Benefizballs in Bad Kötzting
Bad Kötzting. Im Rahmen des Tanzkreises am Sonntagabend hat Sven Keller von der Tanzschule Dance & Fun einen Scheck in Höhe von 2600 Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham übergeben. Das Geld stammt aus dem Reinerlös des Benefizballes in Bad Kötzting. SHG-Leiterin Dr. Stephanie Franke nahm den symbolischen Scheck mit einem herzlichen Dankeschön entgegen. Neben den Tanzeinlagen stand bei dieser Veranstaltung am 24. September im Postsaal der Benefizaspekt im Vordergrund. So wurden in den Tanzpausen immer mal wieder Spender und die entsprechenden Beträge bekannt gegeben. Insgesamt ergab sich daraus eine weitere Summe von 2575 Euro, die als Spenden direkt an die SHG geflossen sind. Aus diesen Spenden, sowie dem Reinerlös des Ballabends errechnet sich eine Gesamtsumme von 5175 Euro. Geld, das bei der Selbsthilfegruppe sehr gut angelegt ist. Im nächsten Jahr feiert die Veranstaltung ein kleines Jubiläum. Dann heißt es zum 10. Mal „Tanzen für den guten Zweck“. Tolle Showeinlagen wird es zu diesem Anlass natürlich auch wieder geben. Der Termin hierfür steht auch bereits: Laut Info von Sven Keller kann am Samstag, 07. Oktober abermals für den guten Zweck getanzt werden. Diesen Termin sollte man nicht verpassen und schon jetzt fest in den Kalender eintragen.
Kleiderkammer Lam spendet 500,- Euro
Die Kleiderkammer Lam versorgt eigentlich Bedürftige mit dem Nötigsten an Kleidern. Hosen, Kleider, Jacken und Schuhe werden hier für kleines Geld an diejenigen abgegeben, die günstige Kleidung brauchen. Das Schöne daran ist, dass die Einnahmen der Kleiderspenden an andere weiter gespendet werden, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind.
Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir eine Spende in Höhe von 500,- Euro für unsere krebskranken Kinder erhalten haben. Frau Anna Frisch, eine der ehrenamtlichen Helferinnen der Kleiderkammer, war bei Frau Dr. Franke in der Praxis und überreichte den Scheck. Wir bedanken uns im Namen unserer Kinder recht herzlich dafür.
Zollner spendet SHG Kinderkrebs Cham 1020 Euro
Nach 3-Jähriger Spielpause stand für die Zollner-Zweigwerke Altenmarkt I und Zandt II wieder ein sportliches Event an. Am Sportgelände des ASV Cham wurde am 01.07.2022 ein Fußballturnier ausgerichtet, zu dem alle Mitarbeiter der Werke herzlich eingeladen waren.
Da im Vorfeld die Regel festgelegt wurde, dass Frauentore doppelt gewertet werden, beteiligten sich auch etliche weibliche Mitarbeiterinnen, was dem Turnier einen besonderen Charme verlieh.
Die sieben Teams, zusammengesetzt aus den verschiedenen Abteilungen, kämpften auf dem Kleinfeld zunächst in zwei Gruppen um die Qualifikation für das Halbfinale. Im Endspiel standen sich letztlich die Abteilungen „NPI/Unit1“ und „SMT“ gegenüber. Das Team „NPI/Unit1“ setzte sich schließlich mit einem 5:3 Sieg durch und sicherte sich den Wanderpokal.
Das Organisationsteam um Christina Panzer, Peter Reißer, Sebastian Wiesbeck und Emanuel Gierl freute sich am Ende über die Einnahmen in Höhe von 390 Euro. Dank einer großzügigen Spende der Firma Zollner über 630 Euro kam ein Spendenbetrag von insgesamt 1020 Euro zusammen. Diesen Betrag überreichten sie am 26.08.2022 an Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe Cham e.V.
Die Gruppenleiterin bedankte sich herzlich für die Spende. Sie erklärte, dass sie mit dieser Summe den Betroffenen wieder den einen oder anderen Herzenswunsch erfüllen werde.
Spendenlauf der Grundschule Prackenbach
Beim Sponsorenlauf der Grundschule Prackenbach liefen die Kinder begeistert für einen guten Zweck. Für jede Runde auf dem roten Platz bekamen sie Geld ihrer Sponsoren.
Alle Kinder liefen zur Höchstform auf und gaben wirklich ihr Bestes!
Die Schulleiterin Katrin Hartl übergab die Spende in Höhe von 2000,- Euro am Schulfest an Frau Dr. Franke, die sich im Namen aller Kinder bedankte.
Laienspielgruppe spendet 1000,- Euro
Wenn die Pemflinger Laienspielgruppe auf der Bühne steht, tut sie dies mit Herzblut. Anderen eine Freude zu bereiten steht dabei im Vordergrund.
Jedoch haben sie einen Grundsatz: "Wir spielen, um Gutes zu tun". All ihre Spielerlöse spenden die Theaterspieler aus Pemfling dabei an landkreisnahe karitative Organisationen.
Gleich 3 soziale Einrichtungen durften heuer die Spenden in Empfang nehmen: Die Notfallseelsorge, die Chamer Tafel und die Kinderkrebshilfe Cham. Im Rahmen eines Sommerfestes wurden die Spenden übergeben. Jede Organisation erhielt 1000,- Euro.
Die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham bedankt sich recht herzlich im Namen aller Kinder für die Spende.
Schreinerei Gschwendtner spendet 1600,- Euro für Kinderkrebshilfe
Schreinerei Gschwendtner übergibt 1600,- Euro als Erlös aus der Spendenaktion am Tag der offenen Tür an Dr. Stefanie Franke. Kaffee, Kuchen, Bratwürste und Getränke waren an diesem Tage kostenfrei. Es wurde allerdings um eine Spende zugunsten der Kinderkrebshilfe Cham gebeten. Außerdem wurden Brotzeitbretter, die von der CNC-Anlage gefräst wurden, für 5,- Euro verkauft und der Betrag gespendet. Durch den enormen Besucherandrang konnte dieser stattliche Erlös erzielt werden.
Alois Gschwendtner freute sich sehr über die große Resonanz der Besucher. Frau Dr. Franke bedankte sich im Namen der betroffenen Kinder.
RC-Freunde Bayerwald spendeten Erlös aus ihrer Verlosung
Matthias Brandl (l.) initierte eine Verlosung, die Harald Auburger (r.) noch bezuschusste. Somit konnten sie Dr. Stephanie Franke 500 Euro überreichen
Lam. Dr. Stephanie Franke, geb. Kassecker, kennt den Markt und die Pfarrei Lam aus etlichen Besuchen, die sie als ehrenamtliche Leiterin der Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham bereits zum Empfang von Spenden unternehmen durfte. Am Mittwoch war das Geschäft von Matthias Brandl am Lamer Marktplatz ihr Ziel. Dort fand nämlich die Spendenübergabe der RC Freunde Bayerwald an die Ärztin und ehrenamtliche Leiterin statt.
RC bedeutet „radio controlled“. „Wir sind ein bunter Haufen Freunde aus allen Altersschichten, die sich fast jedes Wochenende zu Wettbewerben mit unseren Modellautos treffen“, erklärt Brandl. Die Besitzer der Gefährte messen sich im Parcours, im Weitsprung, im Tauziehen usw. mit Erlaubnis des Grundstücksbesitzers in dessen Kiesgrube. Da es sich ausschließlich um E-Autos handelt, findet keinerlei Umweltverschmutzung statt. „Alles nur zum Spaß und zur Gaudi“, betonen die Insider, die kürzlich auch eine Aktion für den guten Zweck organisierten.
Matthias Brandl stiftete einen begehrten Monster Truck, der im Kreise der Gleichgesinnten verlost wurde. Der Erlös daraus waren 400 Euro, die Harald Auburger aus Cham noch mit 100 Euro auf 500Euro aufstockte. Diesen Spendenscheck durfte Dr. Stephanie Franke am Mittwoch in Lam abholen, die sich herzlich bei den RC-Freunden Bayerwald für die tolle Initiative bedankte. Die Selbsthilfegruppe tausche sich aus und erfülle so manchen Wunsch, der sonst nicht erhört würde. Dabei kommen vielfach auch die Geschwister zum Zuge, die meist darunter leiden, dass die Eltern den kranken Kindern mehr Zuneigung schenken. Dreimal im Jahr unternimmt die Gruppe einen Ausflug, begleicht auch einmal eine nichtbezahlte Reittherapie oder ähnliches. Man finanziere sich nur über Spenden.
Franz Martin feierte seinen 60. Geburtstag und statt Geschenke gabs eine Spende
Normalerweise bekommt man selbst etwas geschenkt, wenn man Geburtstag hat. Herr Franz Martin von der Ergo Versicherungsgeneralagentur hat den Spieß umgedreht.
Anstelle üppiger Geschenke stellte Herr Martin kurzum eine Spendenbox an seinem Geburtstag auf und bat seine Gäste um Unterstützung der Kinderkrebshilfe Cham.
Insgesamt kamen dabei 1500,- Euro zusammen, die Herr Martin an Frau Dr. Franke übergab. Wir sagen im Namen aller Kinder ein recht herzliches Vergelts Gott.
Franz Hirtreiter spendet für Kinderkrebshilfe Cham
Einen Spendenscheck in Höhe von 1.100 Euro für die Kinderkrebshilfe konnte Franz Hirtreiter an Dr. Stephanie Franke überreichen
Text und Foto: Eckmann Hans - Nr. 14765
Mit Franz Hirtreiter konnte kürzlich ein sehr aktiver Ehrenamtlicher seinen runden 50. Geburtstag feiern. Der Jubilar ist ein Urgestein des TSV Sattelpeilnstein, bei dem er nach seiner aktiven Spielerkarriere auch zahlreiche Ämter als Funktionär und Trainer ausübte. Seit einigen Jahren ist er sehr erfolgreich als Trainer im Damen- und Mädchenfussballbereich beim SV Wilting aktiv. Aktuell steht die von ihm trainierte erste Damenmannschaft in der Bezirksoberliga an der Tabellenspitze. Bereits im Vorfeld hatte Hirtreiter mitgeteilt, dass er keine Geschenke haben möchte, sondern sich eine Spende für die Kinderkrebshilfe wünsche.
So war von den Vereinen und Gratulanten ein stattlicher Betrag von 850 Euro zusammen gekommen. Diesen stockte der Jubilar auf 1.100 Euro auf und so konnte er kürzlich an Dr. Stephanie Franke, die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, die Spende überreichen. Diese bedankte sich sehr für die großzügige Spende und gab einen kurzen Einblick in die Arbeit der Kinderkrebshilfe. Die Diagnose Krebs ist am Anfang ein kaum zu ertragender Schock. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, wird nicht nur das Leben des Kindes auf den Kopf gestellt, sondern auch das der Eltern, Geschwisterkinder und Großeltern. Alle Familienmitglieder befinden sich in einer Ausnahmesituation, die sie oft nicht alleine bewältigen können.
Um den kleinen Patienten und ihren Angehörigen hierbei besser zur Seite zu stehen, unterstützt die Selbsthilfegruppe die ganze Familie und nimmt ihnen so zumindest eine Sorge ab. Die Selbsthilfegruppe unterstützt unbürokratisch und direkt, damit zu der großen Sorge um ihr Kind, nicht auch noch finanzielle kommen. Gemeinsam mit anderen krebskranken Kindern trifft man sich regelmäßig, um zu basteln, malen oder einfach nur miteinander reden. Zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel Weihnachten oder Geburtstagen gibt es kleine Geschenke. Franz Hirtreiter versicherte, dass er die Spende gerne gegeben und freute sich, dass damit krebskranken Kindern geholfen werden kann.
Kreuzerhof spendet für Kinderkrebshilfe Cham
Furth im Wald. Nudelproduzent Franz Kreuzer vom Kreuzerhof überreichte am Montag, dem 21.02.2022 an die Vorsitzende der „Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham“, Dr. med. Stefanie Franke, einen Spenden-Scheck in Höhe von 820 Euro.
Der Erlös kam durch eine Spendenaktion zum Valentinstag zustande. Der Nudelwerk Laden verkaufte hierzu fertig gepackte Nudelboxen in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen, von denen je 2,50 Euro an die Kinderkrebshilfe gingen. Zudem beteiligten sich noch Kunden mit einem freiwilligen Obolus an der Spendenaktion. Den Spendenbetrag stockte Inhaber Franz Kreuzer noch auf.
Aus der Region – für die Region: „Mit der Spende wollen wir einen unterstützenden Beitrag für die betroffenen Kinder und Eltern in unserer Heimat leisten“, sagte Kreuzer und überreichte den Scheck an Dr. Franke, die sich herzlich für das Engagement und die Spende bedankte.
Raiffeisenbank Chamer Land spendet 6.000 Euro an örtliche Hilfsorganisationen
Von links: Dr. Karl Vetter – Hospiz Daheim-Leben bis zuletzt e.V., Dr. Stephanie Franke – Kinderkrebshilfe Cham, Irmgard Burger – Chamer Tafel und Thomas Saßl - Regionaldirektor der Raiffeisenbank Chamer Land eG
Foto: Raiffeisenbank Chamer Land eG, Corinna Ruhland
Cham. Eins ist allen Hilfsorganisationen gemein: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Mit einer Spende von je 2000 Euro unterstützt die Raiffeisenbank Chamer Land eG die gemeinnützige Arbeit der „Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham“, des „Hospiz DAHEIM – Leben bis zuletzt e.V.“ und der „Chamer Tafel“. Regionaldirektor Thomas Saßl überreichte kürzlich den symbolischen Scheck an die Vertreter der oben genannten Hilfsorganisationen. „Mit diesen Spenden aus unserem Gewinnspartopf, möchten wir generationenübergreifend, von Kindern über Familien und älteren Mitbürgern, den Menschen helfen, denen es nicht so gut geht. Deshalb sind auch diese drei Spendenempfänger ausgewählt worden, denn gerade in Zeiten der Pandemie sind diese Personen noch stärker betroffen. Als „DIE Bank der Region“ hilft und unterstützt die Raiffeisenbank Chamer Land eG gerne da, wo es sinnvoll und notwendig ist", so Thomas Saßl.
Frau Dr. Franke war vor Ort und bedankte sich im Namen aller Kinder für die Spende.
Chamer Siemensianer spendeten 1000 Euro
Spenden ist bei den Mitarbeitern der Siemens AG in Cham schon zur Tradition geworden. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit werden Spendenboxen im ganzen Betrieb umhergereicht, um zu sammeln. „Es geht uns darum, dass wir diejenigen unterstützen wollen, denen es nicht so gut geht“, sagte der Betriebsratsvorsitzende Franz Aschenbrenner.
Stolze 1800 Euro kamen dabei zusammen, die für gemeinnützige Zwecke gespendet werden sollten. 800 Euro gingen an die Spendenaktion „Freude durch Helfen“ vom Straubinger Tagblatt und 1000 Euro bekamen unsere Kinder von der SHG Kinderkrebs Cham.
Wir möchten uns bei der ganzen Belegschaft der Siemens AG Cham für die tolle Spendenbereitschaft bedanken und sagen ein herzliches Vergelts Gott.
500,- Euro spendete die Firma Timepartner
Schnelle Entscheidungen sind oft die Besten. Niederlassungsleiter Herr Tharek Denk und sein Team aus Cham mussten nicht lange überlegen, an wen die Spende übergeben werden soll. Timepartner hilft normalerweise Firmen, die Mitarbeiter für ihren Betrieb suchen. Diesesmal helfen sie Kindern, denen es nicht so gut geht. 500,- Euro übergab der Niederlassungsleiter an die Kinderkrebshilfe Cham.
Weihnachten ist ein Fest der Freude und des Schenkens. Herrn Tharek Denk war es wichtig, den Familien und den Kindern an Weihnachten eine kleine Freude bereiten zu können.
Wir bedanken uns im Namen aller Kinder der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs vielmals für die Spende.
Geschenke für die Kinder
Was macht man, wenn man Geld über hat? Na klar - man spendet es der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham. Das dachte sich wohl auch Manuel Stevanovic von der Firma Tempton Personaldienstleistungen. Er ist Niederlassungsleiter in Straubing und Chammünster und hatte die geniale Idee anstelle großer Weihnachtsgeschenke an seine Kunden zu schicken, lieber das Geld für etwas Sinnvolles auszugeben. Er ist auf die SHG Cham aufmerksam geworden und war sofort begeistert. "Es ist wunderbar, dass es solche Einrichtungen gibt", meinte Stevanovic und übereichte Frau Dr. Franke 1500,- Euro für die Kinder der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs.
Wir sagen im Namen aller Kinder vielen Dank für Ihre Spende!
1000,- Euro und viele Pakete zu Weihnachten
Wachsen Wünsche tatsächlich auf Bäumen? Wer das nicht glaubt, der hätte wohl im Elektrofachmarkt K+B in Cham vorbeikommen müssen. Der Inner Wheel Club Kötzting-Bayerwald (IWC) hatte so einen Baum in der Vorweihnachtszeit im Elektrofachmarkt aufgestellt. Die Kinder haben ihre Wünsche auf Wunschzettel geschrieben, die anschließend an einem Weihnachtsbaum hingen. Wer mochte konnte Gutscheine kaufen, die an Sternen am Baum angebracht waren. Die Spenden und Päckchen wurden anschließend auf die Thomas-Wiser-Häuser in Cham und die Kinderkrebshilfe Cham aufgeteilt.
Weil eine größere Spendensumme zusammengekommen ist, konnten jeder Einrichtung neben den Paketen auch eine Spende von jeweils 1000 Euro übergeben werden.
Wir möchten allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott sagen.
Verlosung bringt 2580,- Euro
„Diese Einstellung ist aller Ehren wert“, findet Dr. Stephanie Franke, die von Hannes Waschler aus Willmering eine Spende in Höhe von 2580,- Euro entgegennahm. Hannes Waschler hatte nicht nur eine Verlosung in Facebook organisiert, sondern auch innerhalb seiner Kollegen von der ALPHA Verteilertechnik GmbH Spenden gesammelt.
Hannes Waschler sagt selbst über diese grandiose Spendenbereitschaft: "Diese Spendenaktion war mir eine absolute Herzensangelegenheit und ich bin unglaublich stolz auf jeden einzelnen Euro, der von Euch gespendet wurde".
Deswegen möchten alle Kinder der SHG Cham nicht nur ihm danken, sondern auch allen Spendern, die diese Summe möglich machten.
Rewe Markt in Cham spendet 1500,- Euro
In besonderen Zeiten trotzdem diejenigen unterstützen, die die Hilfe gut brauchen können – Dieses Motto hat sich der Rewe Chef vom Chamer Rewe Markt zu Herzen genommen. Ganz bewusst hat sich Herr Bortar dafür entschieden die 1500,- Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs aus Cham zu spenden.
Er selbst ist stolzer Papa zwei kleinen Mädels und weiß nur zu gut, wie wichtig die Gesundheit der Kinder ist. Herrn Bortar ist es wichtig das die Spende hier in der Region bleibt. Und den Kindern hier im Landkreis Cham zugute kommt.
Wir möchten uns im Namen aller Kinder für Ihre Spende bedanken!
Weihnachtsfeier die rockt - MOSH-Club Kolmberg spendet 666,- Euro
Präsident Tom Roider, Matthias Wagner, Tobias „Dracho" Haas, Dr. Stephanie Franke und Kathrin Leipold (von li.) bei der Scheckübergabe Foto: Gregor Raab
Dass Moshen mehr ist als nur Kopfschütteln bewiesen die Mitglieder des MOSH-Clubs Kolmberg. Bei einer Weihnachtsfeier im Lifestyle-Café L.A. wurde nicht nur gerockt, sondern fleißig gespendet. Bei der vereinsinternen Christbaumversteigerung wurden allerlei Gutscheine, persönliche Gegenstände, CDs oder Band-Merchandise versteigert. Insgesamt kamen so 635,- Euro zusammen, die die 2. Präsidentin Kathrin Leipold und Tobias Haas ("Dracho") kurzerhand auf die teuflische Zahl 666 aufrundeten.
Alle Kinder der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham freuen sich über die Spende und sagen Danke für das großartige Engagement!
Härtefonds Ann Schneider

Unsere Selbsthilfegruppe gäbe es nicht ohne Ann Schneider. Selbst von Krebs betroffen, hat sie am 18. Mai 1983 die Selbsthilfegruppe Krebsnachsorge Cham gegründet und 17 Jahre lang geleitet. Das Schicksal krebskranker Kinder und die Sorgen deren Eltern lagen Ann Schneider immer ganz besonders am Herzen. So gründete sie 1995 die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham und kümmerte sich unermüdlich um betroffene Kinder und deren Eltern in einer Zeit, in der die Wege in die spezialisierten Kliniken in München und Nürnberg nahezu unüberwindbar waren und es den Angehörigen viel abverlangte, sich um die in stationärer Behandlung befindlichen Kinder zu kümmern. Für ihre Lebensleistung wurde Ann Schneider vom Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer 2010 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Sie erlebte hautnah, wie Familien mit der Krebsdiagnose in große psychische Not, aber auch in finanzielle Schieflage gerieten. Dies war die Antriebsfeder, einen Teil der Spendengelder, die sie für ihre ehrenamtliche Selbsthilfegruppenarbeit erhielt, bedürftigen Familien in ganz Bayern zur Verfügung zu stellen. Mit der Zeit bürgerte sich die Bezeichnung Härtefonds Ann Schneider ein. Dabei achten die heute Verantwortlichen weiter streng darauf, dass die Spendengelder richtig zugeordnet werden. Dem Wunsch von Gönnern, die mit ihrer Spende ausschließlich betroffene Familien im Landkreis Cham unterstützen möchten, wird ebenso Rechnung getragen wie dem Wunsch, betroffenen Familien in ganz Bayern zu helfen. Deshalb können über den Härtefonds Ann Schneider auch Anträge bedürftiger Familien aus ganz Bayern gestellt werden. Die Anträge werden von der Bayerischen Krebsgesellschaft geprüft und etwaige Unterstützungen dann ausbezahlt.
Unser Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Helmut Glaßl (Maler & Autor) hat einmal gesagt: „Helfen wollen ist eine Tugend, tatsächlich helfen ist ein Segen!"
Ihre Spende für krebskranke Kinder ist alles andere als selbstverständlich. Wir schätzen Ihre Hilfe sehr und möchten uns bei Ihnen aufrichtig für Ihr Engagement bedanken. Sie zeigen den Kindern und deren Eltern, dass Sie die schwere Erkrankung nicht alleine bewältigen müssen. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott!