Bitte helfen Sie krebskranken Kindern!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie krebskranke Kinder und Jugendliche auf Ihrem schweren Weg durch die Erkrankung. Damit helfen Sie nicht nur den betroffenen Kindern, sondern auch den Eltern, den Geschwistern und der ganzen Familie.

Mit Ihrer Spende werden betroffene Familien in der Region Cham unterstützt. Wenn wir darüber hinaus mit Ihrer Spende auch anderen krebskranken Kindern in Bayern helfen dürfen, dann freuen wir uns sehr darüber. Bitte sprechen Sie uns an.

Spendenkonto

 

Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham

IBAN: DE48 7425 1020 0630 2030 40
BIC: BYLADEM1CHM

Sparkasse Cham

Hinweis für unsere Spender

Liebe Spenderinnen und Spender,

im Namen aller Kinder und ihrer Familien möchte ich Ihnen von Herzen für Ihre Spende danken. Leider fehlen mir manchmal die notwendigen Angaben, um mich persönlich bei jedem Einzelnen zu bedanken. Dennoch schätze ich jede einzelne Unterstützung sehr. Um Ihre Spende jedoch korrekt zuordnen und Ihnen eine Quittung ausstellen zu können, bitten wir Sie, uns Ihren Namen, Ihre Anschrift und, falls erforderlich, Ihre Telefonnummer mitzuteilen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis!

Zuwendungsbestätigung und Datenschutz

 

Bei Spenden bis 300 Euro gilt der Bankbeleg als Vorlage beim Finanzamt. Bei Spenden über 300 Euro erhalten Sie auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (BKG). Bitte geben Sie deshalb bei der Überweisung Ihren Vornamen, Namen und Ihre Adresse an.

Die Bayerische Krebsgesellschaft ist wegen Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege nach dem Freistellungsbescheid des Finanzamtes München für Körperschaften,
StNr. 143/211/10291, vom 10. November 2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham ist Mitglied der Bayerischen Krebsgesellschaft. Hierfür entrichtet sie keinen Mitgliedsbeitrag. Die Einnahmen und die Ausgaben der Selbsthilfegruppe werden auf ihre Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit regelmäßig geprüft.

Der Schutz Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Spende ist uns sehr wichtig. Bitte entnehmen Sie die Hinweise zum Datenschutz der Homepage der Bayerischen Krebsgesellschaft.

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/datenschutz/

Gemeinsam für den guten Zweck: Zollner Elektronik AG unterstützt Kinderkrebshilfe Cham

Aktuelles

 

Unter Aktuelles berichten wir von unseren gemeinsamen Treffen oder stellen immer mal die ein oder andere Spende ein. Trotzdem möchten wir es nicht versäumen, uns bei allen anderen Spendern, die anonym bleiben wollen, zu bedanken. Bei uns ist Ihre Spende gut aufgehoben.

Statt Geburtstagsgeschenke: Josef Dirscherl spendet an die Kinderkrebshilfe

Josef Dirscherl aus Kreuth hat seinen 60. Geburtstag auf besondere Weise gefeiert: Anstelle von Geschenken bat er seine Freunde und Bekannten um Spenden zugunsten der Kinderkrebshilfe Cham. Dank dieser großzügigen Geste kam eine beeindruckende Summe von 1.500 Euro zusammen. Am vergangenen Wochenende übergab Dirscherl die Spende persönlich an Dr. Stephanie Franke, die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham. Franke zeigte sich überwältigt von diesem Engagement und bedankte sich herzlich für die Unterstützung.

Vielen Dank für die großzügige Spende im Namen aller Kinder.

Zollner Elektronik AG spendet 1500 Euro

 

Frau Dr. med Stephanie Franke (Bildmitte) nimmt den Spendenscheck Zollners stellvertretend von Verena Schmaderer und Julia Holzapfel entgegen.
Foto: Zollner Elektronik AG

Die Zollner Elektronik AG verbindet berufliche Bildung mit sozialem Engagement: Beim diesjährigen Berufsinfotag konnten über 600 Besucher nicht nur die Vielfalt der Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten entdecken, sondern auch das 20-jährige Bestehen des unternehmenseigenen Ausbildungszentrums feiern. Ein besonderer Höhepunkt war die Übergabe einer Spende in Höhe von 1.500 Euro an die Kinderkrebshilfe Cham.

Verena Schmaderer und Julia Holzapfel, Vertreterinnen des Organisationsteams, überreichten den Erlös des Spendenverkaufs an Frau Dr. med. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe. „Soziales Engagement ist für uns gelebte Verantwortung“, betonte Ludwig Zollner, Vorstandssprecher der Zollner Elektronik AG. „Die Kinderkrebshilfe Cham leistet wertvolle Arbeit für Familien in schwierigen Zeiten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese Arbeit zu unterstützen.“

Neben der Spendenübergabe bot der Berufsinfotag ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das die erfolgreiche Nachwuchsförderung des Unternehmens würdigte. Die Sonderausstellung zum Jubiläum „20 Jahre Ausbildungszentrum“ spiegelte die Bedeutung von Bildung und regionaler Verantwortung wider.

Mit dieser Initiative zeigt die Zollner Elektronik AG erneut, wie wichtig es ist, gemeinsam Großes zu bewegen und einen positiven Unterschied zu machen – für die Fachkräfte von morgen und für diejenigen, die in schweren Zeiten Hilfe benötigen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern sowie allen Beteiligten, die diesen besonderen Tag und die wertvolle Spende möglich gemacht haben!

Zimmerei Holzbau Zisler spendet 400 Euro

Ein herzliches Dankeschön an die Zimmerei Holzbau Zisler aus Katzbach bei Geigant für ihre großzügige Spende in Höhe von 400,- Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham!

„Statt der üblichen Weihnachtsgeschenke haben wir uns auch dieses Jahr wieder für eine Spende an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs in Cham entschieden“, erklärte Silvia Zisler, die das Engagement des Familienunternehmens auch persönlich vorlebt. Mit Freude nahm Frau Dr. Franke die Spende entgegen, die direkt für die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern eingesetzt wird.

Mit Spenden wie dieser können wir dazu beitragen, das Leben von krebskranken Kindern und ihren Familien in herausfordernden Zeiten ein Stück weit zu erleichtern und ihnen neue Kraft zu schenken.

Im Namen aller Kinder und Familien sagen wir von Herzen „Vergelt’s Gott“! Jede Spende zählt und macht einen Unterschied.

Hilfe für krebskranke Kinder - IWC Kötzting-Bayerwald spendet 2 500 Euro

 

Antonie Amberger (rechts), Präsidentin des IWC Kötzting-Bayerwald, übergibt den Spendenscheck an Dr. Stephanie Franke.
Foto: Margarita Mühlbauer

Bad Kötzting. (red) Die diesjährige Präsidentin des Inner Wheel Club’s (IWC) Kötzting-Bayerwald, Antonie Amberger, hat dieser Tage eine Spende an Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Kinderkrebshilfe in Cham, überreicht. Der IWC Kötzting-Bayerwald sammelt seit vielen Jahren Spenden, um damit soziale Projekte, hauptsächlich in der Region, zu unterstützen. Die gesamten Einnahmen der ehrenamtlichen Aktionen kommen zu 100 Prozent Menschen in Not zugute. Dr. Stephanie Franke durfte sich über den Betrag von 2 500 Euro für die Kinderkrebshilfe Cham freuen.

Die Krebsdiagnose eines Kindes erschüttert die Welt einer Familie in ihren Grundfesten. Von einer Sekunde zur anderen ist nichts mehr, wie es war. Das betroffene Kind, Eltern, Geschwister und Großeltern geraten nicht selten in eine psychische Ausnahmesituation. Darüber hinaus haben die Familien mit finanziellen Belastungen zu kämpfen, von denen Außenstehende kaum etwas ahnen. Viele Kosten, wie etwa Fahrkostenersatz oder Kostenübernahme für besondere medizinische Maßnahmen, werden von den Kassen oft nicht oder nur unzureichend übernommen. Zur Sorge um das kranke Kind kommen also nicht selten auch noch finanzielle Probleme hinzu. Mit seiner Spende will der IWC Kötzting-Bayerwald mithelfen, dass die Betroffenen eine Sorge weniger haben.

Text: Chamer Zeitung

1.000 Euro von Hans Platzer und Klaus Hofbauer

Mit jedem Kilometer ein Lächeln schenken

Die Kinderkrebshilfe Cham erhielt vor Weihnachten eine großzügige Spende von 1.000 Euro, überreicht von Hans Platzer und Klaus Hofbauer vom Zweirad Center Diermeier. Die Summe stammt aus einer kreativen Aktion: Hans Platzer, Mountainbike-Guide im Landkreis Cham, sammelte bei seinen Touren 300 Euro. Klaus Hofbauer verdoppelte den Betrag und steuerte zusätzlich bei.

„Es ist ein gutes Gefühl, für einen so wichtigen Zweck zu spenden“, betonte Hofbauer bei der Scheckübergabe. Platzer ergänzt: „Ich werde auch 2024 wieder Touren anbieten und Spenden sammeln.“ Insgesamt legten 76 Teilnehmer über 600 Kilometer für den guten Zweck zurück.

Die ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe, Dr. Stephanie Franke, betreut aktuell 15 krebskranke Kinder und ihre Familien. Besonders die Geschwister der Erkrankten brauchen oft Unterstützung. Trotz begrenzter Mittel und fehlender Werbung setzt sich der Verein unermüdlich ein, um betroffenen Familien Hoffnung und Freude zu schenken.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende und sagen ein herzliches „Vergelt's Gott“ dafür!

Benefizlauf 2024: Erfolgreiche Spendenaktion in Vilzing

 

Foto: Chamer Zeitung

Benefizlauf 2024: Erfolgreiche Spendenaktion in Vilzing

Der Benefizlauf 2024, organisiert von der DJK Vilzing in Zusammenarbeit mit der Sparkasse, war ein voller Erfolg. Am Abschlussabend im Vereinsheim der DJK würdigten Vertreter zahlreicher Organisationen die beeindruckende Gemeinschaftsleistung. Trotz Dauerregen hatten über 1000 Teilnehmer mehr als 9000 Runden zurückgelegt, was die bisherige Rekordzahl übertraf.

Neben der sportlichen Leistung stand die karitative Wirkung im Vordergrund: Organisationen wie die Kinderkrebshilfe Cham, Behindertenwerkstätten oder die Feuerwehr erhielten großzügige Spenden. Die DJK Vilzing sammelte mit 1332 Runden die meisten Gelder. Theo Schneidhuber von der Sparkasse lobte den Gemeinschaftsgeist und die Motivation der Teilnehmer. Auch DJK-Vorsitzender Klaus Kernbichl zeigte sich stolz auf den Verein, der sich nicht nur sportlich, sondern auch sozial engagiert.

Die drei Hauptspendenempfänger – Kinderkrebshilfe Cham, "Bürger helfen Bürgern" und der Weiße Ring – erhielten Schecks für ihre Projekte. Dank der Spenden konnte etwa eine Gewaltpräventionsaktion für Kinder verlängert werden.

Am Ende wurde der Staffelstab an den TV Furth im Wald übergeben, der den nächsten Benefizlauf am 14. September 2025 in Furth ausrichten wird.

Die Kinder der SHG-Kinderkrebs Cham bedanken sich von Herzen bei allen Läufern, Unterstützern und Spendern, die mit ihrem Engagement Hoffnung und Freude schenken.

Text: Chamer Zeitung

Kreative Bastelstunden dank großzügiger Spende des Inner Wheel Clubs Kötzting-Bayerwald

In unserer Selbsthilfegruppe für Kinder steht neben dem Austausch auch der kreative Spaß im Vordergrund. Bei unserem letzten Treffen konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Gemeinsam haben sie bunte Sonnenfänger gebastelt und Geschirrtücher mit individuellen Motiven bedruckt.

Möglich wurde dieses tolle Erlebnis durch die großzügige Unterstützung des Inner Wheel Clubs (IWC) Kötzting-Bayerwald. Der Club hat die benötigten Materialien für das Basteln gesponsert und so die Grundlage für einen kreativen Nachmittag geschaffen.

Wir möchten uns herzlich beim IWC Kötzting-Bayerwald für diese großartige Spende bedanken. Mit ihrer Unterstützung haben sie den Kindern nicht nur eine Freude bereitet, sondern auch unsere Gemeinschaft und die kreativen Aktivitäten unserer Gruppe nachhaltig gestärkt.

Vielen Dank für dieses wertvolle Engagement!

Das Duo Kuchler und Danzer spenden 1000€

 

Foto: Katrin Aigner

Bad Kötzting/Landkreis. Am Freitag kam es im Bad Kötztinger Ortsteil Ramsried zu einer Zusammenkunft im Hause Danzer. Durch einen ihrer mittlerweile bekannten Auftritte als „Abgesandte des Papstes“ hatten Monsignore Kuchlero (Heinrich Kuchler) und sein Übersetzer (Ernst Danzer) wieder die Möglichkeit, eine Spende zu übergeben.

Diesmal ging der Betrag an die Kinderkrebshilfe Cham. Dr. Stephanie Franke war deshalb zur Übergabe gekommen. Da sie dieses Jahr schon viele Einsätze als Duo hatten, freuen sich Kuchler und Danzer sehr, dass sie viele Projekte unterstützen können. Die beiden treten bei Veranstaltungen auf und sorgen dort für Lacher. Monsignore Kuchlero versucht in seinem lateinisch-italienischen Prolog über z. B. das Leben des Jubilars zu berichten, und sein Übersetzer versucht, das Ganze so gut wie möglich in Deutsch wiederzugeben.

Die beiden machen das Ganze aus Spaß an der Freude, und vor einigen Jahren kam Danzer auf die Idee, man könnte bei den Auftritten um Spenden bitten. Diese werden dann zu 100 Prozent an Organisationen oder Menschen, die Hilfe benötigen, weitergegeben.

Dr. Franke freute sich sehr über die Spende von 1000 Euro für die Kinderkrebshilfe Cham, die Herzenswünsche erfülle und Familien mit krebskranken Kindern im Landkreis unterstütze. Mehr Infos zur Kinderkrebshilfe: www.kinderkrebshilfe-cham.de

Text: Chamer Zeitung

Josef und Edeltraud Berzl spenden 500€

 

Foto: Heinz Pletl

Grafenwiesen. Einen freudigen Anlass gab es am Donnerstag für die Kinderkrebshilfe in Cham. Die Vertreterin der Institution, Maria Demmel, konnte von den Inhabern des ehemaligen Bierkrugmuseums in Grafenwiesen eine Spende in Höhe von 500 Euro entgegennehmen.

 

„Wir wollten den Kindern etwas Gutes tun“, so die beiden Akteure Josef und Edeltraud Berzl. Edeltraud Berzl, selbst vom Schicksal gebeutelt, ergänzte, dass sie allen Spendern von Krügen, Bierdeckeln und anderen Utensilien für das Museum sehr dankbar sei. Diesen Dank möchten Josef und Edeltraud auch mit dieser Spende für die krebskranken Kinder im Landkreis Cham ausdrücken.

Maria Demmel von der Kinderkrebshilfe bedankte sich ihrerseits sehr herzlich und kündigte an, dass das Geld vor allem für Kontakte mit anderen Betroffenen, Erfahrungsaustausch, Zusammenkünfte mit Bastelstunden und unter anderem für Herzenswünsche verwendet wird.

Das Bierkrugmuseum von Josef und Edeltraud Berzl mussten die beiden aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Zehn Jahre hatte das Lebenswerk von Josef Berzl nun Bestand. Wehmütig nehmen die beiden Abschied von ihrer Sammlung, die bereits an einen Liebhaber verkauft worden ist.

Die Kinder der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs bedanken Sie recht herzlich.

Text: Chamer Zeitung

Großzügige Spende aus Düsseldorf: Frau Christiane Maly unterstützt Kinderkrebshilfe Cham mit 2000 Euro

Die Kinderkrebshilfe Cham freut sich über eine großzügige Spende von 2000 Euro, die Frau Christiane Maly aus Düsseldorf überreicht hat. Anlässlich ihres 70. Geburtstags bat sie ihre Gäste statt Geschenken um Spenden für die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs.

Den Anstoß für diese Aktion erhielt Frau Maly auf einer Geburtstagsfeier in "Heiners Kneipe", wo sie von der Möglichkeit erfuhr, die Kinderkrebshilfe zu unterstützen. Tief berührt von der Arbeit der Organisation, entschied sie sich spontan, ihren eigenen Geburtstag in den Dienst der guten Sache zu stellen.

"Eigentlich hatte ich nicht vor, meinen 70. groß zu feiern und wollte auch nicht, dass darüber in der Zeitung berichtet wird", erzählt sie bescheiden. "Doch ich hoffe, dass mein Beispiel andere dazu anregt, sich Gedanken zu machen und vielleicht ebenfalls zu spenden."

Frau Maly verbringt mittlerweile die meiste Zeit in Bayern, da ihr Lebensgefährte aus Cham stammt und sie vom Rheinland hierher gezogen ist. Besonders freut sie sich darüber, dass die Spende noch vor Weihnachten übergeben werden konnte: "Ich hoffe, dass sich die Kinder über Weihnachtsgeschenke freuen können."

Die Kinderkrebshilfe Cham bedankt sich herzlich bei Frau Maly und ihren Gästen für die wertvolle Unterstützung. Solche Spenden ermöglichen es, krebskranken Kindern und ihren Familien in der Region zu helfen und ihnen besondere Momente zu schenken.

 

 

Rasante Fahrzeuge geben Gas für Kinder

 

Foto: Robert Janich

Cham/Arnbruck. Eine Spende von 7525 Euro überreichten Marco Salafia und der Arnbrucker Andreas Janich für die RC-Freunde Bayerwald an Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham. Dr. Franke dankte herzlich für die große Gabe und ließ sich ausführlich informieren, wie die Radio-Control-Freunde Bayerwald diese Summe aufbieten konnten.
 
Bei den RC-Freunden Bayerwald handelt es sich um eine Freundestruppe, die ihr Hobby mit ferngesteuerten Fahrzeugen (Autos, Drohnen, Boote, Flieger, Hubschrauber) verbindet. Den Spaß, den sie mit ihren Modellautos haben, lassen sie auf einem eigenen Youtube-Kanal auch andere miterleben. So ein Modell kostet auch einiges Geld, wobei sie immer wieder die neuesten Kreationen erwerben und die gebrauchten günstig an Interessenten abgeben. Marco Salafia hatte die Idee, seine RC Autosammlung zu verkleinern und den gesamten Erlös zu spenden. Recht schnell fand sich ein Käufer, der die komplette Sammlung für 3000 Euro erwarb. Der Grundstock für die Spendenaktion war gelegt. Die RC-Freunde Bayerwald machten daraufhin ein Youtube-Video mit einem Spendenaufruf. Jeder der Spender nahm automatisch an einer Verlosung eines neuen RC Autos im Wert von etwa 180 Euro teil. Auf diese Weise kamen weitere 4525 Euro zusammen, so dass sich die Kinderkrebs-Selbsthilfegruppe Cham nun über insgesamt 7525 Euro freuen kann.

Text: Hans Weiss

 

 

2000 Euro für die Kinderkrebshilfe

 

Umringt von einem Teil ihrer Stammgäste und Wirt Heiner Amann (Vierter von rechts), übergibt Conny Waschler (Dritte von links) an Stephanie Francke den symbolischen Spendenscheck. Von der Brauerei Aldersbacher gibt es zudem zum 40-Jährigen von Heiner’s Kneiperl eine Ehrenurkunde. Foto: Michaela Sturm

Cham. (mic) Conny Waschler und Heiner’s Kneiperl bringen es zusammen auf 100 Jahre. So etwas muss gefeiert werden, waren sich die Conny und ihre Stammgäste einig. Am 30. April hatte sie zu ihrem 60. Geburtstag ins Kneiperl geladen, das es – wie es der Zufall will – seit genau 40 Jahren gibt. „Am 1. Mai 1984 hat der Heiner das Kneiperl angemeldet“, erzählt Waschler. Und so wurde aus der Geburtstagseine 100-Jahr-Feier.

Die Stammgäste kamen und gaben gerne, genauso wie Vertreter der Brauerei Aldersbacher. „Sie alle sind wie eine Familie“, sagt Waschler. „Dafür bin ich dankbar.“ Am Ende des Abends stand eine Summe, die Waschler schließlich auf 2000 Euro aufrundete. Wie schon Wirt Heiner Amann nach seinem Geburtstag, beschloss auch Waschler, das Geld an die Kinderkrebshilfe zu spenden. „Man hat ja eh alles und Gesundheit kann man sich nicht kaufen“, sagt Waschler. Nein, Gesundheit kann auch Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs, „ihren“ Kindern nicht schenken. Aber sie kann ihnen mit den Spendengeldern Wünsche erfüllen. So wie einem Buben, der alle Therapien überstanden hat und sich nun nichts sehnlicher wünscht, als einen Kletterkurs zu machen. Manchmal seien es auch vergleichsweise banale Dinge, die das Leben der betroffenen Familien erleichtern. Ein zweites Tablet zum Beispiel, wenn beide Kinder krank sind, in verschiedenen Krankenhäusern behandelt werden, und die Eltern den Minicomputer hin- und herfahren. Auch hier kann Franke schnell und unbürokratisch helfen, um in einer schweren Situation zumindest eine kleine Last zu nehmen.

Text: Chamer Zeitung

 

 

„RänDancers“ spenden 1000€ für Kinderkrebshilfe Cham

 

Bei der Scheckübergabe von links: 2. FC-Vorsitzender Dr. Heinich Fischer, die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, Dr. Stephanie Franke und Eva Vogl.

Ränkam. (reit)

Die Tanzgruppe „RänDancers“ des FC Ränkam, die im September 2023 aufgrund der Gründung einer Down-Syndrom-Gruppe mit dem Inklusionspreis des Bezirks Oberpfalz ausgezeichnet worden war, nachdem sie bereits zuvor den Jugendpreis des Landkreises erhalten hatte, sorgt wieder für positive Nachrichten. Die Gründerin dieser Tanzgruppe, Eva Vogl, überreichte am Dienstagabend im Beisein von 2. FC-Vorsitzenden Dr. Heinrich Fischer im Sportheim einen symbolischen Scheck über 1000 Euro an die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, Dr. Stephanie Franke.

Eva Vogl berichtete, dass die Verleihung des Inklusionspreises durch den Bezirk Oberpfalz durch Bezirkstagspräsident Franz Löffler mit einem Preisgeld von 3000 Euro dotiert war. Bereits da war angekündigt worden, dass von dem Preisgeld 1000 Euro dem Tänzer „Tim“ der Down-Syndrom-Gruppe zur Verfügung gestellt werden, da dieser an Leukämie erkrankt war. Doch die Mutter habe letztlich das Geld nicht angenommen, sondern darum gebeten, dass die 1000 Euro der Kinderkrebshilfe Cham zur Verfügung gestellt werden. Und dieser Bitte kam die Tanzgruppe „RänDancers“ gerne nach. Es war dafür von Mitgliedern der Tanzgruppe sogar ein eigener Scheck gestaltet worden, der nun von Eva Vogl an Dr. Stephanie Franke überreicht wurde.

Diese zeigte sich hoch erfreut über diese Spende und wies darauf hin, dass mit den Spendengeldern unbürokratische Hilfe für krebskranke Kinder geleistet werden könne, denn nicht alles werde von den Krankenkassen übernommen. Mitunter könnten mit diesen finanziellen Hilfen auch Wünsche von krebskranken Kindern erfüllt und denen damit eine große Freude bereitet werden. Sie berichtete von ihrer Arbeit, die nachdenklich stimmte.

FC-Vorsitzender Dr. Heinrich Fischer sprach seine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Kinderkrebshilfe Cham aus. Die Arbeit der Kinderkrebshilfe nannte er ein sehr ehrenwertes Engagement und das Geld sei hierwirklich ideal angelegt.

Text: Chamer Zeitung

 

 

Gruppentreffen der Kinderkrebshilfe

Ein Nachmittag voller Farben, Kreativität und vor allem Gemeinschaft - das war unser Bastelnachmittag in der Kinderkrebshilfe.

Im April kamen unsere Kinder der Kinderkrebshilfe und deren Familien zusammen, um gemeinsam zu basteln. Mit bunten Perlen und knalligen Farben wurden Armbänder gefertigt und Blumentöpfe mit liebevollen Mustern verziert. In dieser besonderen Atmosphäre konnten die kleinen Kämpfer für eine Weile ihre Sorgen vergessen und einfach nur Spaß haben. Es war berührend zu sehen, wie das Basteln nicht nur ihre künstlerischen Talente, sondern auch ihre Herzen aufblühen ließ.

In solchen Momenten wird klar: Gemeinsam können wir selbst die schwersten Zeiten mit einem Hauch von Freude und Hoffnung meistern.

 

 

Reinhold Bierl spendet 900€ an Kinderkrebshilfe

 

Die Spendenempfänger freuten sich über Reinhold Bierls soziale Ader.

Geigant. (ben)

Wer den „Bierl Ben“ kennt, der weiß um seine Verbundenheit zur Heimat und vielen Vereinen. Erst kürzlich konnte er seinen 60. Geburtstag feiern, und nunmehr hat er die Geldspenden an gleich fünf Vereine und Institutionen verteilt. Dabei wurde ersichtlich, dass die teilweise hohen Summen für diverse Projekte bestens angelegt sind. Er habe keine Sachgeschenke gewollt, sondern lieber Geldspenden. Und da war eine ordentliche Menge zusammengekommen. Diese verteile er nun zusammen mit seiner Frau an verschiedene Institutionen im Landkreis.

Dr. Stephanie Franke durfte für die Kinderkrebshilfe 900€ entgegennehmen. Die Erschienenen dankten dem Geiganter für seine Großzügigkeit und versicherten, dass die Spenden in den besten Händen seien. Mit einer Brotzeit endete die Spendenübergabe.

Text: Chamer Zeitung

 

 

Vitalberaterin Ute Höltzel überreicht erneut Spende an Kinderkrebsgruppe

 

Dr. Stephanie Franke (links) bedankte sich bei der Scheckübergabe bei Ute
Höltzel (rechts) für die erneute Unterstützung der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs im
Landkreis Cham. Foto: Alexandra Brückl

Waldmünchen. (ab)

Bereits zum dritten Mal hat Vitalberaterin Ute Höltzel aus Cham eine Spendenaktion zugunsten der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs im Landkreis Cham durchgeführt. Nach über 600 Euro 2022 und über 800 Euro im vergangenen Jahr konnte sie nun die 1000- Euro-Marke knacken: 1095 Euro kamen dieses Mal zusammen. Das freut nicht nur die Initiatorin, sondern auch Dr. Stephanie Franke, die die Kinderkrebsgruppe leitet. Die Gruppe finanziere sich ausschließlich aus Spenden und so sei jeder Euro willkommen, sagte Franke bei der Spendenübergabe am Mittwoch und bedankte sich für die erneute Unterstützung.

Wie in den Vorjahren war Höltzel dazu nach Waldmünchen in die Praxis von Dr. Franke gekommen. Für die Aktion hatte die Vitalberaterin wieder Aloe-Lip-Sticks aus ihrem Sortiment in verschiedenen Geschäften und Praxen im Landkreis ausgelegt. Gegen eine Spende von fünf Euro konnte sich jeder einen Stick nehmen. Dabei kamen heuer 1095 Euro zusammen und Höltzels Wunsch, 1000 Euro für die Kinderkrebsgruppe zu sammeln, ging in Erfüllung. Zu diesem Ergebnis hätten ganz besonders die Praxis „ortho docs“, Akustik Schiller&Gebert und die Krankengymnastik Bindl, alle in Cham, beigetragen, sagte Höltzel als sie den kompletten Erlös überreichte.

Text: Chamer Zeitung

 

 

Großzügige Geburtstagsspende für Kinderkrebs-Hilfe

Am 3. Februar 2024 feierte Horst Wickenhöfer aus Miltach seinen 70. Geburtstag unter dem Motto "Spenden statt Schenken" und unterstützte damit die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham. Die Aktion, die von den Gästen begeistert aufgenommen wurde, sammelte beeindruckende 1.500 Euro.

Wir danken Horst Wickenhöfer und allen Spendern für ihre Großzügigkeit, die es uns ermöglicht, betroffenen Familien Hoffnung und praktische Hilfe zu bieten. Unsere Kinder werden sich sicherlich darüber freuen. Ihr Beitrag leistet einen wesentlichen Unterschied und bringt Licht in das Leben von Familien. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

 

 

Stephan Handl spendete 500 EUR an Kinderkrebshilfe

 

Foto: Stephan Handl (5vl.) mit einigen aus seinem Helferteam, den Spendenempfängern und Bürgermeister Herbert Bauer (rechts)

Stamsried.

Zum zweiten mal in Folge spendete Stephan Handl seinen Erlös aus der Bewirtung beim Stamsrieder Winter-Open-Air und bereitete mit seiner großzügigen Spende von insgesamt 2500 Euro heuer gleich fünfmal Freude. 

"Es ist sehr schön wenn jemand bei  Erfolg an Menschen denkt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Das ist nicht selbstverständlich und gebührt großen Respekt, Dank und Anerkennung !" würdigte Bürgermeister Herbert Bauer bei der Spendenübergabe im Rathaus die Spendenaktion.Er erinnerte daran, das der Markt Stamsried als Veranstalter im vergangenen Jahr  nach zwei Jahren Pause das "Winter-Open-Air" am Marktplatz wieder aufleben lies. Nachdem sich die Charly-M-Band  von der Bühne verabschiedet hatte,  gab es im letzten Jahr eine gelungene Premiere mit "Route 12 34" und auch der Essensstand wurde neu vergeben, nachdem sich der vorherige Betreiber zurückgezogen hatte. Stephan Handl erklärte sich bereit die Verpflegung der Partygäste mit Burgern und Grillwürsten zu übernehmen und landete vorallem Dank zahlreicher Helfer auch 2023 wieder einen grandiosen Erfolg. Einig war man sich dabei das die Spendensumme im Landkreis bleiben soll, betonte Martin Aschenbrenner und fügte hinzu: " Unter Freunden hift man sich gern ". 

So gingen 500 EUR an die Kinderkrebshilfe Cham mit Dr. Stephanie Franke, die sich dafür recht herzlich bedankte. Die Selbsthilfegruppe sorgt für die Unterstützung krebskranker Kinder und ihren Familien im Landkreis Cham z.B. in finanziellen Notlagen, aber auch bei der Erfüllung von Herzenswünschen. 

Text: Chamer Zeitung

 

 

Chamer Bierverein spendet erneut für guten Zweck - Kinderkrebshilfe Cham profitiert von 500 €

Die Beteiligung des Liebhaberverein Bayerisches Bier 2020 e. V. am  Chamer Christkindlmarkt mit dem Verkauf von Biergulasch und Getränken  hat sich wieder gelohnt. Der gesamte Erlös geht erneut an eine wohltätige Vereinigung was den Vorstandsmitgliedern des jungen Vereins  sehr wichtig ist. „Wir wollen in der Region etwas Gutes tun und neben  der Geselligkeit unsere Einnahmen aus Veranstaltungen an Hilfsbedürftige  und Menschen mit Sorgen zurückgeben.“ So Kassier Matthias Vogl bei der  Spendenübergabe an Dr. Stephanie Franke von der Selbsthilfegruppe  Kinderkrebs Cham.

Die Idee des Vereins die Regionalität und die  bayerische Kultur zu fördern ergänzt sich gut mit den Hilfsorganisationen die Menschen in Not begleiten. Beim Liebhaberverein  ist auch schon wieder die Beteiligung am Chamer Musiksommer geplant und  auch hier wird das Geld wieder in einer Spende verwendet werden.

 

 

Spenden als Herzensangelegenheit

 

Von links: Dr. Stephanie Franke – Gruppenleiterin der Kinderkrebshilfe Cham und Andrea Löffler – Schirmherrin der Hilfsaktion „Bürger helfen Bürger“, gemeinsam mit Thomas Saßl – Regional-direktor der Raiffeisenbank Chamer Land eG; Foto: Raiffeisenbank Chamer Land eG, Michaela Weidner

Cham. 

Zur Spendenübergabe am letzten Donnerstag begrüßte der Regionaldirektor der Raiffeisenbank Chamer Land eG Thomas Saßl, die Gruppenleiterin der Kinderkrebshilfe Cham Frau Dr. Stephanie Franke und Andrea Löffler als Schirmherrin der Hilfsaktion "Bürger helfen Bürger". Beide Organisationen wurden jeweils mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro bedacht. Durch diese Unterstützung kann die Einrichtung der Kinderkrebshilfe viele Herzenswünsche der Kinder erfüllen. Der Hilfsfonds "Bürger helfen Bürgern" unterstützt unbürokratisch Bürger des Landkreises Cham, welche unverschuldet in Not geraten sind. Saßl betonte, dass es eine Herzensangelegenheit sei, diese Organisationen zu unterstützen. Als „DIE Bank der Region“ hilft und unterstützt die Raiffeisenbank Chamer Land eG gerne da, wo es sinnvoll und notwendig ist. Die beiden Vertreterinnen bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung seitens der Bank.

 

 

Wunschbaumaktion der Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH

Die Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH hat sich in diesem Jahr für eine besondere Aktion zugunsten der Kinderkrebshilfe entschieden.

Im Rahmen einer Wunschbaumaktion durften die Kinder der Kinderkrebshilfe Wunschzettel schreiben, mit Dingen, die Ihnen zu Weihnachten eine besondere Freude bereiten würden. Diese Herzenswünsche werden durch die Firma Rädlinger und ihre Mitarbeiter erfüllt – dafür ein riesiges Dankeschön an alle, die sich daran beteiligt haben.

Die Geschenke werden selbstverständlich pünktlich zu Weihnachten bei den Kindern ankommen und die Kinderaugen unter dem Weihnachtbaum leuchten lassen.

 

 

Bauunternehmen Wagner unterstützt Hilfsprojekte in der Region - 500€ für Kinderkrebshilfe Cham

Waldmünchen. (fj)

Bei Plätzchen und Glühwein begrüßten Siegfried, Hilde und Lena Wagner am vergangenen Samstag im Bürogebäude in Waldmünchen Vertreter regionaler gemeinnütziger Organisationen zur Übergabe der Weihnachtsspenden.

„Wenn es uns als Baufirma gut geht, soll es auch anderen gut gehen" und so setzt man laut Siegfried Wagner auch in diesem Jahr gerne die Tradition fort und unterstützt zu Weihnachten umliegende Hilfsprojekte. Die Intension war dabei wieder, regionale Projekte zu unterstützen und Danke zu sagen, für den vielen meist ehrenamtlichen Einsatz.

In Vertretung des Kinderkrebshilfe Cham nahm Dr. Stephanie Franke den symbolischen Scheck entgegen. Mit dem Betrag möchte man Familien von krebskranken Kindern in der schweren Zeit unter die Arme greifen. Dies geschieht unter anderem durch Unterstützung in finanziellen Notlagen, Erfüllung eines Herzenswunsches des kranken Kindes, durch Beratung oder einfach nur zuhören.

Siegfried Wagner bedankte sich für die Einblicke in die beeindruckende Arbeit der verschiedenen Organisationen und betonte, wie wichtig er diese finde. Ein großes Dankeschön ging an alle Helfer und er hofft, mit der Spende einen kleinen Beitrag leisten zu können.

Text und Bild: Chamer Zeitung

 

 

Spenden statt Geschenke - Holzbau Zisler übergibt Scheck in Höhe von 400€ an die Kinderkrebshilfe

 

Foto: Simone Legl

Katzbach bei Geigant. (red)

Die Zeit vor Weihnachten ist bei der Firma Zimmerei Holzbau Zisler geprägt vom Spenden. Mit insgesamt 2000 Euro unterstützt das Unternehmen fünf verschiedene Organisationen und Vereine aus der Regi-on. Neben der Aktion „Bürger helfen Bürgern" und der Down-Syn-drom-Support-Gruppe hat nun Sylvia Zisler weitere 400 Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs in Cham übergeben. Dr. Stephanie Franke nahm die Spende entgegen und bedankte sich dafür bei der Zimmerei Holzbau Zisler.

 

 

 

MD Dienstleistungen unterstützt Kinderkrebshilfe mit 365€

Katzberg.

Auch in diesem Jahr konnte die Firma MD Dienstleistungen unter dem Inhaber Maximilian Dobler eine Spende von 365€ an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs, vetreten durch Frau Dr. Stefanie Franke, übergeben.
MD Dienstleistungen ist ein junges Unternehmen aus dem Chamer Ortsteil Katzberg, welches sich auf sämtliche Dienstleistungen rund um Haus & Garten, angefangen bei der Gartenpflege bis hin zum Pflasterbau, spezialisiert hat.
Seit der Gründung des Unternehmens vor drei Jahren konnte jährlich eine Spende an die Kinderkrebshilfe übergeben werden.

Dr. Stephanie Franke bedankte sich herzlich bei Maximilian Dobler für die mittlerweile regelmäßige Spende und wird den Kindern damit wieder den ein oder anderen Herzenswunsch erfüllen können.

 

 

Spenden statt Geschenke - Robert Pritzl spendet 1000€ an Kinderkrebshilfe

Zugunsten der SHG Kinderkrebs Cham wünschte sich Robert Pritzl zu seinem Geburtstag keine Geschenke und bat seine Verwandten und Freunde stattdessen um eine Spende.

Dieser Bitte kamen seine Gäste gerne nach. Robert Pritzl rundete den Betrag auf und es kam eine schöne Summe zusammen, die er zum Teil an SHG Kinderkrebs Cham und an DKMS spendete.

Dr. Stephanie Franke bedankte sich ganz herzlich bei Robert Pritzl. Die Kinder und Eltern freuen sich sehr über die selbstlose, großzügige Unterstützung - gerade jetzt in der Weihnachtszeit.

 

 

Bäckerwirt spendet an Kinderkrebshilfe Cham

 

Willi Baumgartner, Korbinian Baumgartner und Dominik Baumgartner (v.l.) übergaben an Frau Dr. Stephanie Franke, die Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham eine Spende in Höhe von 2000 Euro. Foto: Hermann Schropp

Chamerau (hep).

Menschen zu helfen, die durch finanzielle Not auf Hilfe angewiesen sind, ist dem Gasthof-Metzgerei „Bäckerwirt“ schon immer ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund hat die Familie die Selbsthilfegruppe aus dem Landkreis mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro bedacht. Die Entscheidung vom Bäckerwirt, diesmal die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham zu unterstützen, stieß bereits im Vorfeld bei der Gastwirtsfamilie auf große Zustimmung, anstatt Geschäftspartnern und Kunden Weihnachtsgeschenke zu machen kommt der Betrag der Selbsthilfegruppe im ganzem der „SHG Kinderkrebs Cham zugute, erklärten die Spender.

Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, durfte am Samstag zum Bäckerwirt in Chamerau kommen und eine Spende von 2000€ für die Arbeit der Einrichtung entgegennehmen.

Frau Dr. Stephanie Franke bedankte sich herzlich im Namen der Kinder. Sie versprach, das Geld zum Nutzen der Kinder zu verwenden, um ihnen einen Herzenswunsch zu erfüllen. „Eine Diagnose wie Krebs ist für Eltern und deren Kinder ein schwerer Schicksalsschlag, denn von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben in der Familie verändert und man weiß oft nicht, wie es weitergehen soll“, erklärte Dr. Franke. „Da ist so eine Geldspende oft eine große Hilfe für Betroffene, wofür dem Bäckerwirt großer Dank gebührt!“

Die Mitarbeiter hören zu und helfen den Eltern, mit der seelischen Belastung fertig zu werden. Sie werden nicht allein gelassen, sondern in Gesprächen Antworten auf die vielen Fragen gesucht. Darüber hinaus ist die SHG auch in finanziellen Notlagen für die Familien da und unterstützt bei den Kosten für Begleitperson und Fahrten. Ein wichtiger Bereich ist die Erfüllung von Herzenswünschen der Kinder.

Text: Kötztinger Zeitung

 

 

Realschule Bad Kötzting spendet 4375€ aus Sponsorenlauf an Kinderkrebshilfe

Bad Kötzting.

Wie jedes Jahr wollte die Realschule der Pfingstrittstadt regional Gutes tun und teilte die Summe zwischen der Kinderkrebshilfe und der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Cham auf.

Als Vertreterinnen beider Vereine fanden sich Frau Dr. Franke und Frau Kager im Direktorat von Schulleiterin Sabine Schmid ein. Hinzu kamen zwei Schülersprecher und zwei weitere Vertreter der Schülerschaft mit der Organisatorin des Sponsorenlaufs Melanie Zitzelsberger.

Die beiden Damen waren überwältigt von der hohen Spendensumme (insgesamt 8750€) und berichteten über ihre Arbeit und den Einsatz des Geldes. Momentan betreut die Kinderkrebshilfe 15 Familien. Gerade jetzt zu Weihnachten kommt die Spende zur richtigen Zeit, da die kranken Kinder ein Geschenk bekommen werden. Auch die Geschwisterkinder, die aufgrund der schweren Krankheit oft viel zurückstecken müssen, werden bedacht. Ansonsten finanziert die KKH konkrete Wünsche oder Hilfestellungen, um den Familien den Alltag etwas zu erleichtern.

Wieder einmal mehr konnte die Realschule mit einer ihrer zahlreichen Hilfsaktionen viel Gutes im Landkreis Cham tun.

 

 

Trenckjugend spendet großzügige Summe an Kinderkrebshilfe

Beim Heimatfest heiß es am Eröffnungstag, beim Tag der Vereine und beim Kindernachmittag Spaß für den guten Zweck. Susanne Heiner und Bernadett Gruber haben die Aktion organisiert. Sie wollten beim Heimatfest für Abwechslung für die kleinen Gäste sorgen und dabei etwas Gutes tun. Bei der Trenckjugend konnte man Armbrustschießen und die Trenckdarsteller Christian Liegl und Lawrence Gast formten tolle Luftballontiere, Säbel und Hüte. Auch Kinderschminken wurde angeboten. Dank der Spenden von hiesigen Firmen gab es beim Losstand tolle Preise zu gewinnen.

Insgesamt wurden an den beiden Tagen beim Heimatefest 2200 Lose verkauft. Über 50 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche halfen an den Ständen mit. Weitere 800 Lose wurden beim Pandurenlager verkauft. Trenckmitglied Sandra Bayer hat die Aktion ebenfalls gerne unterstützt. Sie bot beim Pandurenlager Hennatatoos an und verkaufte Schutzengelanhänger. Vorsitzender Martin Frank und Susanne Heiner bedankten sich bei allen Firmen, Geschäften und Privatleuten für die Sach- und Geldspenden. Auch einige Schirmherren unterstützen gerne die Aktion mit Sachpreisen oder Geldspenden.

Insgesamt kamen dann 5423 Euro zusammen. Diese konnten am vergangenen Donnerstag an die Kinderkrebshilfe, vertreten durch Frau Dr Stephanie Franke und an die Down-Syndrom Support Gruppe, vertreten durch die Familien Urban, Danzer und Vitzthum überreicht werden. Dr. Stephanie Franke und die Down-Syndrom Support Gruppe sagten ein herzliches Vergelts Gott für die Unterstützung.

 

 

7420 Euro für die SHG Kinderkrebs Cham

Bad Kötzting. 

Im Rahmen des Tanzkreises am Sonntagabend hat Sven Keller von der Tanzschule Dance & Fun einen Scheck in Höhe von 5050 Euro an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham übergeben. Das Geld stammt aus dem Reinerlös des Benefizballes in Bad Kötzting, sowie aus weiteren Spenden an diesem Abend. SHG-Leiterin Dr. Stephanie Franke nahm den symbolischen Scheck mit einem herzlichen Dankeschön entgegen. Neben den Tanzeinlagen stand bei der Veranstaltung am 07. Oktober im Postsaal auch der Benefizaspekt wieder im Vordergrund. So wurden in den Tanzpausen immer wieder Spender und die entsprechenden Beträge bekannt gegeben. Insgesamt ergab sich daraus eine weitere Summe von 2370 Euro, die von externen Unterstützern als Spenden direkt an die SHG geflossen sind. Aus diesen Spenden, sowie dem Reinerlös des Ballabends errechnet sich eine Gesamtsumme von 7420 Euro.

Geld, das bei der Selbsthilfegruppe sehr gut angelegt ist. Tolle Showeinlagen waren an diesem Abend ebenfalls wieder zu sehen. Christine Keller hatte extra für alle „guten Geister“ einen Glücksbringen gehäkelt und gebastelt (eine Engelsschwinge und einen Schutzengel) und diese an eine leckere Schokolade angehangen. Auch 2024 heißt es wieder „Tanzen für den guten Zweck“.

 

 

Zollner würdigt soziales Engagement der Kinderkrebshilfe in Cham

 

Frau Dr. med Stephanie Franke (Bildmitte) nimmt den Spendenscheck Zollners stellvertretend von Verena Schmaderer und Julia Holzapfel entgegen. Bild: Zollner Elektronik AG

Zandt/Cham.

Mit mehr als 400 Besucherinnen und Besuchern war der diesjährige Berufsinfotag der Zollner Elektronik AG erneut ein voller Erfolg. Im Rahmen der Informationsveranstaltung des Zandter EMS-Dienstleisters hatten die Interessierten die Möglichkeit, sich über das vielseitige Ausbildungs- und Studienangebot zu informieren und sich einen Überblick über den Hauptsitz Zollners zu verschaffen.

Neben einem attraktiven Rahmenangebot gab es auch einen Verkauf von Speisen und Getränken durch die unternehmenseigene Kantine. Dabei wurde ein Erlös von 750,00 € erzielt, der Mitte Oktober im Zollner Zweigwerk in Altenmarkt an die Kinderkrebshilfe Cham gespendet wurde. Mit Verena Schmaderer und Julia Holzapfel waren zwei Stellvertreterinnen des Organisationsteams vor Ort, um die Spende an Frau Dr. med. Stephanie Franke zu überreichen.

Die Kinderkrebshilfe Cham unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien in schwierigen Situationen und erfüllt ihnen Wünsche mit Spenden wie dieser.

„Es freut uns sehr, dass unser Berufsinfotag auch in diesem Jahr erneut so großen Anklang gefunden hat. Dass wir dabei dann auch noch eine großartige Spendensumme erzielen konnten und damit die Kinderkrebshilfe unterstützen können, freut mich sehr und macht die Veranstaltung rückblickend umso schöner“, wie Ludwig Zollner, Sprecher des Vorstands der Zollner Elektronik AG, berichtet.

 

 

FFW Loibling-Katzbach spendet 500€ an Kinderkrebshilfe

Loibling.

Die Festleiter Reinhard Rädlinger, Michael Haller und Johannes Traurig hatten in die Hallen der Lackiererei Herrnberger nach Wackerling geladen, um mit einem geselligen Abend das „Fest der Superlative“ - 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Loibling-Katzbach - mit einem großen Helferfest zum offiziellen Abschluss zu bringen. Bei seiner Begrüßung ließ Rädlinger zur Einstimmung mit einem von Lisa Larisch erstellten Video die Höhepunkte des Festwochenendes Revue passieren, was in tosenden Applaus der weit mehr als 400 Gäste mündete. Im Anschluss bedankten sich die Festleiter bei allen, die zum Gelingen der erfolgreichen, friedlichen und unfallfreien Feier beigetragen hatten.

Eine Besonderheit des Abends war die Videobotschaft von Schirmherr Georg Kerschberger. Obwohl er nicht anwesend sein konnte, ließ er sich die Möglichkeit nicht nehmen, seine Erlebnisse in einem Grußwort darzustellen. Bewusst haben sich die Verantwortlichen dafür entschieden, auf Erinnerungsgeschenke zu verzichten und stattdessen karitative Vereine zu unterstützen. Dafür wurden an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham und die Heilpädagogische Kinderwohngruppe des Thomas Wiser Hauses jeweils 500 Euro gespendet.

Text: Chamer Zeitung

 

 

TV-Fußballer aus Waldmünchen spenden Erlös der Tombola des Jubiläumstreffens

 

Von links nach rechts: Stefan Umlauf, Edith und Arnold Lindner, Dr. Stephanie Franke, Barbara Konering, Reinhold Babl, Marcus Graßl

Waldmünchen.

Mit einem Jubiläumstreffen der Aufstiegsmannschaften von 1978, 1993 und 2003 feierten die Fußballer des TV Waldmünchen im Frühjahr dieses Jahres ein großes Wiedersehen mit den damaligen Akteuren, zu dem auch alle Mitglieder, Fans und Anhänger herzlich im Siegfried-Wagner-Stadion willkommen waren.

Großen Zuspruch fand an diesem Tag eine durch den Ideengeber des Abends Reinhold Babl organisierte große Tombola, wobei der Erwerb eines Loses bereits beim im Vorfeld stattfindenden Heimspiel gegen die SG Silbersee möglich war. Insgesamt waren über 70 Gewinne mit hohem Gesamtwert im Lostopf. Der Dank der Fußballabteilung gilt dabei den vielen Sponsoren und Unterstützern der Tombola. Besonderer Dank gilt der Sparkasse Waldmünchen für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.

Den kompletten Erlös der Tombola spendeten die Fußballer nun an verschiedene gemeinnützige Institutionen in der Region. Die Abteilungsleiter Stefan Umlauf und Marcus Graßl freuten sich, jeweils einen Scheck in Höhe von 350 Euro an die Kinderkrebshilfe Cham, das Mehrgenerationenhaus Waldmünchen sowie dem Malteser Hilfsdienst „Gestriges Brot“ überreichen zu dürfen. Die Vertreter der Institutionen Dr. Stephanie Franke (Kinderkrebshilfe), Barbara Konering (Mehrgenerationenhaus) sowie Edith und Arnold Lindner (Malteser Hilfsdienst) nahmen die Schecks dankend entgegen und freuten sich, das Geld für ihre gemeinnützigen Zwecke verwenden zu können.

 

 

Michael Simon spendet der Kinderkrebshilfe in Cham 1500 Euro

Löwendorf.

Michael Simon hat kürzlich zusammen mit seiner Familie, Nachbarn, Freunden und den örtlichen Vereinen seinen 70.Geburtstag gefeiert. Er wollte keine persönlichen Geschenke, sondern bat seine Gäste stattdessen um eine Geldspende für die Kinderkrebshilfe Cham. In der dafür aufgestellten Spendenbox kamen dafür nicht ganz 1200 Euro zusammen. Diesen Betrag ‚rundete‘ Michael Simon dann auf 1500 Euro auf.

Michael Simon lud Dr. Stephanie Franke, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, nach Löwendorf zu sich ein, um ihr den entsprechenden Spendenscheck zu übergeben. Im Namen der kranken Kinder und deren Eltern bedankte Sie sich überaus herzlich für die großzügige Spende. Zuhören, unterstützen oder einen Herzenswunsch erfüllen, das sind die Arbeitsbereiche der Gruppe, die aktuell 14 betroffene Kinder betreut.

 

 

CrossFit sammelt 3500 Euro für die Kinderkrebshilfe – Erfolgreiches Workout für den guten Zweck

 

Die Ärztin Stepfanie Franke (2. v. l.) bedankte sich bei Wolfgang und Erin Straka sowie Fred Wild (r.) für die großzügige Unterstützung. Foto: Erin Straka

Cham.

Eine Meile laufen, 100 Klimmzüge, 200 Liegestützen, 300 Kniebeugen und nochmal eine Meile laufen. Etwa 110 Sportler absolvierten bei Cross-Fit Cham für den guten Zweck dieses straffe Trainingsprogramm. Unter den Teilnehmern waren etliche Kinder, die sich mit einer ihrer Altersklasse angepassten Einheit an der Spendenaktion beteiligten.

Alle Männer und Frauen, die sich dieser Herausforderung stellten, gingen nicht nur an ihr körperliches und mentales Limit, sondern stifteten überdies ihre Startgebühr für die Kinderkrebshilfe Cham. Durch einnahmen aus dem Verkauf von Burgern, Kaffee und Kuchen wurde der Betrag weiter aufgestockt.

Die Box-Betreiber Fred Wild und Wolfgang Straka freuten sich über den großen Zuspruch der Teilnehmer und Zuschauer. So kamen am Ende exakt 3500 Euro für Menschen in Not zusammen, die sie an Gruppenleiterin Stephanie Franke übergaben. Diese bedankte sich bei den Initiatoren für die herausragende Aktion. Mit solchen Zuwendungen werden den kranken Jungen und Mädchen Herzenswünsche erfüllt. „Dieses Engagement ist aller Ehren wert“, betone die Ärztin.

Text: Chamer Zeitung

 

 

Ministranten und chorus sPiritualis spenden Einnahmen aus ihrem Konzert an die Kinderkrebshilfe

Lam.

 

Wunderschöne musikalische Momente bescherten die Ministranten der Pfarrei, der chorus sPiritualis und ein Spontanchor ihrem Publikum. Der Spaß am Musizieren war Sängern und Instrumentalisten anzusehen und natürlich gehörte auch ein wenig Lampenfieber dazu.

Bei der Auswahl der präsentierten Stücke dürfte für viele Geschmäcker etwas dabei gewesen sein. Das Spektrum reichte von neuem geistlichem Liedgut über Interpretationen an der Orgel bis hin zur Volksmusik auf der Steirischen. Die Einsätze des chorus sPiritualis uns des gemischten Spontanchors ließen die professionelle Handschrift der Chorleiterin Bianca Lederer erkennen.

Das letzte Stück „I schenk dir a Busserl“, gespielt auf der Steirischen, griff Martin Münch am Ende auf und nannte das Konzert ein großes Busserl für die Zuhörer und auch die kranken Kinder in der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs. Dem gemeinnützigen Verein kommen die Spenden des Abends zugute.

Text: Chamer Zeitung

 

 

dm spendet 1800 € an die SHG Cham

 

Von links Lisa Vogl (Filialleitung, dm Furth im Wald), Dr. Stephanie Franke, Tanja Leeb (Filialleitung, dm Cham) und Steffen Schreiber (Filialleitung, dm Bad Kötzting)

Zum 50-jährigen Geburtstag fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte in ganz Deutschland: Auftakt des dm-Jubiläums vom 19. bis 31. Mai in den über 2.000 dm-Märkten und im dm-Onlineshop. Im Landkreis Cham haben wir uns unteranderem für eine Zusammenarbeit mit der Kinderkrebshilfe Cham entschieden.

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert dm-drogerie markt 2023 seinen 50. Geburtstag und hat zu diesem Anlass die dm-Zukunftsinitiative ins Leben gerufen. Diese hat zum Ziel, die Menschen in Deutschland in den Dialog zu Themen zu bringen, die sowohl dm als Unternehmen bewegen als auch die gesamte Gesellschaft im Hinblick auf eine lebenswerte Zukunft besonders betreffen.

Diese Zukunftsthemen sind: Kinder und Jugendliche, Neue Arbeitswelten, Ökologische Zukunftsfähigkeit, Gesundheit und Das Ich im Wir. Zum Auftakt dieser Zukunftsinitiative fördert dm rund 3.000 Projekte von Vereinen, Organisationen oder Initiativen, die sich für die Zukunftsthemen engagieren.

In den mehr als 2.000 dm-Märkten in Deutschland stellten sich vom 19. bis 31. Mai je zwei Zukunftsprojekte aus dem lokalen Umfeld vor. Im Landkreis Cham haben sich die 3 dm Filialen Furth im Wald, Bad Kötzting und Cham zusammengeschlossen und eine Kooperation mit der Kinderkrebshilfe Cham und dem Thomas-Wiser-Haus angestoßen. In diesem Zeitraum hieß es „Zukunft gestalten, Freude teilen“ und Kundinnen und Kunden konnten in den dm-Märkten ihrem Favoriten ihre Stimme geben. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt. Die meisten Stimmen im angegebenen Zeitraum konnte die Kinderkrebshilfe für sich gewinnen. Der Scheck mit der Gesamtsumme von 1800€ wurde von Lisa Vogl (Filialleitung, Furth im Wald), Steffen Schreiber (Filialleitung Bad Kötzting) und Tanja Leeb (Filialleitung, Cham) an Frau Stephanie Franke am 16.06.2023 übergeben. Die Freude darüber war riesengroß und Frau Franke hat von vielen schönen Erlebnissen erzählt, die die Selbsthilfegruppe durch Spenden bereits ermöglichen konnte.

 „Unseren 50. dm-Geburtstag möchten wir zum Anlass nehmen, zukunftsweisenden Projekten eine Bühne zu bieten. Wir möchten Menschen miteinander ins Gespräch bringen und Lust am gemeinsamen Gestalten der Zukunft wecken. Dies tun die Menschen in zahlreichen Vereinen, Projekten und Organisationen bereits tagtäglich. Ihrem Engagement möchten wir mit unserer Unterstützung noch mehr Kraft verleihen und freuen uns über alle Kundinnen und Kunden, die mitmachen“, so Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.

 

 

Spenden statt Geschenke zum 70.

Willie Rivera hat am Wochenende seinen 70. Geburtstag gefeiert. „Wenn man so ein Alter erreicht, gibt es nicht viel, was du brauchst, vor allem kein Schnickschnack“, stellte der Jubilar fest. Deswegen hat er seine Gäste anstatt von Sachgeschenken oder Gutscheinen um eine Geldspende für die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham gebeten. Und siehe da: Insgesamt sind so 1000 Euro zusammengekommen, die der gebürtige Amerikaner an Dr. Stephanie Franke, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, übergeben konnte.

Alle Kinder der Selbsthilfegruppe Cham bedanken sich recht herzlich beim Jubilar.

 

 

Werner Hausladen und Kollegen der Müller Präzision spenden zum Anlass seines Ruhestandes 4000€

 

Bild, links-rechts: Hans Platzer, Karl Macharowsky, Dr. Stephanie Franke, Werner Hausladen.

Kindern eine Freude machen, das liegt Werner Hausladen, Mitarbeiter der Müller Präzision GmbH in Cham am Herzen. Und vor allem wenn sie krank sind. Deshalb bat er seine Kolleginnen und Kollegen, nicht für ihn sondern für einen guten Zweck zu sammeln, als bekannt wurde, dass er zum Ende Mai 2023 nach 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand geht. Allein von seinen Kolleginnen und Kollegen kamen so 1.174 EUR zusammen, was ihn sehr freute. Deshalb stockte er persönlich sowie zusammen mit ihm die Müller Präzision GmbH die Spendensumme auf insgesamt 4.000 EUR auf. Das freute auch Dr. Stephanie Franke, Leiterin der SHG Kinderkrebs Cham riesig, als sie von der stattlichen Summe dieser Spende erfuhr.

Werner Hausladen ließ es sich nicht nehmen, den Spendenscheck persönlich an seinem letzten Arbeitstag an Frau Dr. Franke zu übergeben. Auch Frau und Herr Müller waren persönlich anwesend und freuten sich über die rege Spendenbeteiligung der Mitarbeiter und dankten Herrn Hausladen und dem Geschäftsführer Karl Macharowsky für die Aufstockung. Frau Dr. Franke bedankte sich ebenfalls bei den fleißigen Spendern und Herrn Platzer, der die Organisation der Spendenaktion für die Mitarbeiter übernahm.

Kommunionkinder aus Rötz spenden 750€ an Kinderkrebshilfe Cham

Rötz.

 

Die diesjährigen Kommunionkinder haben eine Spende über 750 Euro an die Kinderkrebshilfe übergeben. Der Betrag ist zustande gekommen über einen Kuchenverkauf der 23 Kommunionkinder nach dem Pfarrgottesdienst am letzten Aprilsonntag. Die Mütter hatten fleißig gebacken und die Gottesdienstbesucher durften gegen eine Spende die Kuchen-Päckchen mit nach Hause nehmen.

Die ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, die Ärztin Stephanie Franke, war nach Rötz in die Pfarrkirche St. Martin gekommen, um den symbolischen Spendenscheck im Beisein von Stadtpfarrer Dyadychenko entgegenzunehmen. Die Ärztin freute sich, dass die Kinder mit allen Helfern eine so tolle Aktion gestartet haben und dass sie an andere denken. Als Dankeschön durfte jedes Kind sich einen schönen Muggelstein aussuchen.

Text und Bild: Chamer Zeitung

 

 

Doris Hoffmann überreicht 2525 Euro an die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder

 

Doris Hoffmann und Dr. Stephanie Franke, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham bei der Spendenübergabe in Chamerau (v.l.). Foto: Hermann Schropp.

Chamerau.

Wie bereits 2018  durfte Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder, in das Bauunternehmen Alfons Schönberger in Chamerau kommen und eine Spende für die Arbeit der Einrichtung entgegennehmen. Am Mittwoch trat sie ein weiteres Mal die Reise in die Regentalgemeinde an.
Doris Hoffmann, die Geschäftsführerin  des Bauunternehmens in Chamerau, hat ihre Freunde, Verwandten anlässlich ihres 65. Geburtstags anstatt von Sachgeschenken oder Gutscheinen um eine Geldspende für die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe Cham gebeten. Und siehe da: Insgesamt sind so 2525 Euro zusammengekommen, die sie nun  an Dr. Stephanie Franke, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, übergeben konnte.

Diese bedankte sich herzlich im Namen der Kinder und versprach, das Geld zum Nutzen der Kinder zu verwenden, um ihnen einen Herzenswunsch zu erfüllen. „So eine Diagnose ist für Eltern und deren Kinder ein schwerer Schicksalsschlag, denn von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben in der Familie verändert und man weiß oft nicht, wie es weitergehen soll“, erklärte Dr. Franke. „Da ist so eine Geldspende oft eine große Hilfe für Betroffene, wofür Doris Hoffmann und ihren Bekannten  großer Dank gebührt!“

Seit Januar 2015 hat Ärztin  Dr. Stephanie Franke die Verantwortung für die Selbsthilfegruppe. Die Mitarbeiter hören zu und helfen den Eltern, mit der seelischen Belastung fertig zu werden. Sie werden nicht allein gelassen, sondern in Gesprächen Antworten auf die vielen Fragen gesucht. Darüber hinaus ist die SHG auch in finanziellen Notlagen für die Familien da und unterstützt bei den Kosten für Begleitperson und Fahrten. Ein ganz wichtiger Bereich ist die Erfüllung von Herzenswünschen der Kinder. 

 

 

Kleiner Mann mit großem Herz – Spenden statt Geschenke zum Kindergeburtstag

Der kleine Piet, der Ende April seinen Geburtstag feierte, wünschte sich von seinen Freunden statt Geschenken Spenden für die Kinderkrebshilfe in Cham. Auch aus seinem eigenen Geldbeutel hat er spontan beim Besuch von Dr. Stephanie Franke noch 5€ mit draufgelegt, wodurch insgesamt 155€ als Unterstützung für die kranken Kinder und deren Angehörige zusammengekommen ist.

Die Kinderkrebshilfe bedankt sich ganz herzlich bei Piet, der das Herz am rechten Fleck hat und in seinen jungen Jahren schon so selbstlos an andere Kinder denkt.

Mutter-Kind-Gruppen spenden 500€ an Kinderkrebshilfe

„Heute ist ein Danke-Frühstück, ein Oster-Brunch für den Einsatz der Mütter bei unserem Flohmarkt vergangener Tage, der für uns ein großer Erfolg war“, sagte Alexandra Ebert am Dienstagmorgen im Pfarrzentrum Waffenbrunn. "Die Mütter unserer Gruppen haben viele leckere Torten und Kuchen gebacken, die durch den sehr guten Besuch unseres Flohmarktes alle verkauft wurden. Wir haben gute Einnahmen damit erzielt und da haben wir uns entschlossen, der Kinderkrebshilfe Cham eine Spende von 500 Euro zu übergeben. Wir haben deshalb auch Dr. Stephanie Franke, die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham eingeladen für die Spendenübergabe."

In Waffenbrunn gibt es zwei Mutterkind-Gruppen mit insgesamt fünfzehn Mamis, zwei Gruppenleiterinnen und gut 20 Kinder, die sich regelmäßig im Pfarrzentrum treffen, ratschen, Erfahrungen austauschen aber z.B. auch Palmbuschen binden. "Wir machen aber auch Kleinkindergottesdienste, einen Kinderkreuzweg, Baby-Schwimmen und vieles andere mehr“, erklärte Alexandra Ebert. „Ich kann diese großen Schecks, die man immer sieht nicht leiden“, sagte sie noch und deshalb erfolgt die Spendenübergabe heute mit einem kleinen Holzosterhasen, in dem die Spende steckte und über die sich Dr. Stephanie Franke sehr freute und auch herzlich bedankte.

 

 

Hans Stangl spendet anlässlich seines 50. Geburtstag 2500€ an Kinderkrebshilfe

 

Bild: Stangl

Michelsdorf. (red)

Der Michelsdorfer Hans Stangl hat im März seinen 50. Geburtstag gefeiert. Zu diesem Anlass hatte er seine Verwandtschaft, Nachbarn, Freunde und Geschäftsfreunde eingeladen. Anstatt Geschenke wünschte er sich eine Spende für die Kinderkrebshilfe.

Eine schöne Summe von fast 2000 Euro kam zusammen, die er dann auf 2500 Euro aufstockte. In dieser Woche hatte er Dr. Stephanie Franke von der Kinderkrebshilfe zu sich eingeladen. Mit Freude nahm sie einen Scheck mit 2500 Euro entgegen.

Text: Straubinger Tagblatt

 

 

FFW Stamsried spendet Erlös aus Kuchenverkauf

Nach dem tollen Erfolg im vergangenen Jahr hat sich die FFW Stamsried wieder dazu entschlossen, am Palmsonntag eine „Kuchen-to-go“-Aktion für einen wohltätigen Zweck anzubieten. Hier kam eine stattliche Summe von 1.000 Euro zusammen, welche an die Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham gespendet wurde. Die beiden Vorstände Simon Werner und Thomas Fischer überreichten zusammen mit Organisatorin und Festmutter Romana Haberl einen entsprechenden Spendenscheck an Dr. Stephanie Franke.

Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher fleißiger Helferinnen und Helfer, die Torten und Kuchen zur Verfügung stellten und für den Verkauf sorgten, wurde die Aktion am vergangenen Palmsonntag wieder zu einem großen Erfolg. Die Verantwortlichen der FFW Stamsried bedanken sich bei allen, die unterstützt, geholfen, gekauft und gespendet haben. Frau Dr. Franke freute sich über die Spendenbereitschaft der Stamsrieder Bürgerinnen und Bürger. Sie dankte auch den Verantwortlichen der Feuerwehr für die Organisation. Die Kinderkrebshilfe Cham unterstützt betroffene Kinder im Landkreis Cham auf vielfältige Weise in Form menschlicher Zuwendung, finanzieller Unterstützung, Erfüllung von Wünschen der Kinder und Familien sowie unbürokratischer Soforthilfe.

 

 

Mosher spenden 1000 Euro an Kinderkrebshilfe

Cham. (raa)

Der MOSH-Club Kolmberg hat kürzlich 1000 Euro an die Kinderkrebshilfe Cham gespendet. Die Mitglieder hatten im Dezember während ihrer Weihnachtsfeier im Lifestyle-Café L.A. mit einer vereinsinternen Christbaumversteigerung Gelder für die Hilfsorganisation gesammelt.

Initiator Tobias „Dracho“ Haas bekam für diesen Zweck von Geschäften und Gastronomen Gutscheine. Einige MOSHer steuerten persönliche Gegenstände bei. Die Einnahmen der Auktion in Höhe von 700 Euro wurden am Wochenende mit einer Gartenparty bei der Familie Haas in Chammünster weiter aufgestockt. Mehrere Gönner spendierten für die Mosher die Verpflegung.

Im Gegenzug fütterten die Teilnehmer für Glühwein, Bratwurstsemmeln oder Ostereier fleißig ein Sparschwein mit Münzen und Geldscheinen. Insgesamt kamen auf diese Weise weitere 300 Euro zusammen. Gruppenleiterin Dr. Stephanie Franke zeigte sich beeindruckt von diesen Aktionen. Sie versicherte bei der Scheckübergabe, dass der komplette Betrag für eine schnelle, unbürokratische Unterstützung eingesetzt wird. Sie erklärte, dass die Spenden dazu beitragen, den betroffenen Kindern und ihren Familien Hoffnung und Kraft zu geben. Außerdem helfen sie ihnen dabei, den schwierigen Weg durch die Krebserkrankung zu meistern.  

Text und Bild: Chamer Zeitung

 

 

Verein „Herzensangelegenheit“ übergibt großzügige Spenden

Was der erst im November letzten Jahres gegründete Verein „Herzensangelegenheit“ am Donnerstagabend im Golf-Restaurant am Voithenberg an großzügigen Spenden für Kinder übergeben konnte, war schon sehr überraschend. Den Erlös von insgesamt 7.000.-€ hatten sechs Firmen, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, beim Christkindlmarkt auf dem Firmengelände von „Creativ Colour“ an der Eschlkamer Straße erzielt.

Um einen großen gewünschten Erfolg der Hilfsaktion zu erreichen, sollte die Spendensumme auf sechs Projekte verteilt werden. Die Kinderkrebshilfe Cham erhielt 4.000.- €, die „Raindancers Ränkam“  1.000.- €, je 500.- € gingen an die Kindergärten Arnschwang, Ränkam, den Further Waldkindergarten und den Kindergarten „St. Elisabeth“ 1. Vereinsvorstand Markus Kreitinger konnte zu diesem Anlass die Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham Dr. Stephanie Franke, die Leiterin des Kindergartens Arnschwang Carina Hutter, die Vertreterinnen des Kinderhauses Ränkam Nicole Heine und Carina Kellner, die Trainerinnen der „Raindancer`s Ränkam Eva Vogel und Magdalena Huber, die 2. Vorsitzende des Waldkindergartens Furth Veronika Zahner und die Leiterin des Kindergartens „St. Elisabeth“ Furth Maria Altmann begrüßen.

Ferner waren Vertreter der beteiligten Firmen Büro Breu, Kolbeck-Bau, KMpro, Restaurant Siegl`s, Malerbetrieb „Creativ Colours“, Planungsbüro Iglhaut, sowie Helfer beim Christkindlmarkt Gäste bei dieser Spendenaktion. Nach der Übergabe hatte Daniel Siegl die Gesellschaft zu einem köstlichen Schweinebraten mit Knödeln eingeladen, den er samt Getränken spendiert hatte. Zum Abschluss bedankte sich Vorstand bei allen die zu diesem Erfolg beigetragen hatten und versprach auch in Zukunft weitere Hilfsprojekte zu starten.

 

Bericht kwo/fkw

 

 

Theaterverein Tiefenbach spendet an die SHG Kinderkrebs

 

Bild: Die Vertreter der Vereine und Organisationen, die eine Geldspende erhielten, zusammen mit den Spielern und dem Vorsitzenden des Theatervereins Tiefenbach

Im Herbst letzten Jahres konnte endlich wieder Theater gespielt werden! Neun ausverkaufte Vorstellungen! Der Theaterverein zeigte sich überglücklich über den Erfolg der letzten Spielsaison. Konnte man doch auch im Vorfeld nicht abschätzen ob es überhaupt zu den Aufführungen kommen wird und ob das Publikum nach der Coronazwangspause noch ins Theater gehen mag.

Die Spieler und Verantwortlichen des Theatervereins Tiefenbach begannen aber trotz unsicherer Vorzeichen die Proben zu dem Stück „Liebe, Lasso, Fencheltee“ und der Erfolg gab Ihnen Recht. Zur guten Tradition gehört es, dass der Verein an gemeinnützige Organisationen Geld spendet um diese zu unterstützen. Vertreter fünf unterschiedlicher Organisationen fanden sich deshalb im Spaßettl ein und Vorsitzende Prögler konnte Ihnen eine Spende überreichen. Er begrüßte die Vertreter der Vereine und natürlich auch einige Spieler durch die der Erfolg des Stückes erst möglich geworden ist.

Dr. Stephanie Franke nahm für die Kinderkrebshilfe Cham die Spende entgegen. Der Verein unterstützt Familien mit Kindern die an Krebs erkranken auf vielfältige Art und Weise. Nicht nur finanziell, sondern auch durch Zuhören und praktische Hilfe. Josef Fersch nahm die Spende für den „Weißen Ring“ entgegen. Der Verein leistet Soforthilfe für Gewalt- und Kriminalitätsopfer. Mit der Hilfe von Ehrenamtlichen wird Menschen mit Rat und Tat geholfen, die Opfer einer Straftat geworden sind. Oft sind die Mitarbeiter des Weißen Ringes die einzige Möglichkeit für die Opfer Hilfe zu bekommen.

Fersch erzählte, dass es seit kurzen auch eine Wohnung im Landkreis Cham gibt, in der Opfer von Gewalt schnell und unbürokratisch unterkommen können. Hilfe beim weißen Ring kann man anonym per Telefon anfordern. Weitere Spenden des Theatervereins gingen an die Dachbodenmusi, an die Mutter-Kind-Gruppe in Tiefenbach und an die Helfer-vor-Ort Gruppe. Die Vertreter der Organisationen bedankten sich sehr herzlich und freuten sich über die finanzielle Hilfe des Theatervereines.

 

 

Bericht kwo/fkw

 

 

Spende der Mediengruppe Attenkofer aus der Aktion „Freude durch Helfen e.V."

Bad Kötzting. (red)

 „Riesig gefreut“ hat sich Dr. Stephanie Franke über die Spende aus der Aktion „Freude durch Helfen e.V.“ der Mediengruppe Attenkofer. Im Bericht „Familienleben unter enormen Belastungen“ schilderte ein Vater die Schwierigkeiten die Eltern von krebskranken Kindern aushalten müssen und wie viel Gutes die Selbsthilfegruppe Kinderkrebshilfe im Landkreis Cham verrichtet.

Stephanie Franke, die die Selbsthilfegruppe seit 2015 leitet, sagt den Lesern der Mediengruppe herzlichen Dank für den Beitrag, den sie für die Unterstützung krebskranker Kinder in der Region leisten. Unser Bild zeigt Stephanie Franke mit Redakteur Wolfgang Reimer, der die Spende im Namen der Mediengruppe Attenkofer in der Geschäftsstelle der Kötztinger Zeitung übergab.

Text und Bild: Kötztinger Zeitung

Vital- und Präventionsberaterin Ute Höltzel aus Cham unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 820 Euro

Waldmünchen (ru)

Die Kinderkrebshilfe im Landkreis Cham macht Herzenswünsche für Kinder wahr, die von der schlimmen Diagnose Krebs betroffen sind. Das kann die Organisation nur, wenn es immer wieder Menschen gibt, die bereit sind, für diesen Zweck sowohl Herz als auch Geldbeutel zu öffnen, betonte Frau Dr. Stephanie Franke.

Nun schaute bei ihr die Vital- und Präventionsberaterin Ute Höltzel aus Cham vorbei und brachte einen Scheck mit. Sowohl Höltzel als auch Dr. Franke strahlten über die Summe von 820 Euro. Zusammengekommen ist der Betrag durch viele kleine Einzelspenden, welche Ute Höltzel in Spendenboxen, die sie zusammen mit Informationsmaterial über Aloe-Vera-Produkte in verschiedenen Objekten in der Region aufstellen durfte.

Dr. Stephanie Franke bedankte sich im Namen der an Krebs erkrankten Kinder und deren Familien und berichtete, dass zur Zeit vierzehn Kinder im Alter von zwei bis sechzehn Jahren betreut werden. Von der Diagnose Krebs und der oft langwierigen und kräftezehrenden Behandlung sind nicht nur die Patienten, sondern auch deren Angehörige mit betroffen. Froh sei man für jedes Kind, das auf dem Weg der Besserung ist und wieder gesund wird, so Franke, als sie den Scheck von Höltzel in Empfang nahm. 

Text und Bild: Chamer Zeitung

 

 

735€ aus dem Erlös des Weihnachtssingens in der Pfarrkirche Lam gehen an die Kinderkrebshilfe

Lam.

Mit 1470 Euro hat das Weihnachtssingen in der Pfarrkirche einen beeindruckenden Spendenerlös erbracht. Bianca Lederer, die die Gesamtleitung innehatte, überreichte die Hälfte des Betrags an Dr. Stephanie Franke, Leiterin der Kinderkrebsgruppe im Landkreis, sowie an Christa Aschenbrenner von der Tafel in Bad Kötzting. Die beiden Frauen sagten von Herzen danke für die Unterstützung.

Dr. Stephanie Franke steht aktuell zusammen mit einer weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiterin 14 Familien mit kranken Kindern zur Seite. Bei ihrer Arbeit geht es darum, den Kindern, ihren Geschwistern und Familien Wünsche zu erfüllen, die ohne die Hilfe nicht möglich wären.

Zum anderen hören sie auch einfach nur zu und helfen, mit der seelischen Belastung fertig zu werden. Im persönlichen Gespräch versuchen sie, Antworten auf die vielen Fragen zu geben. Außerdem unterstützen sie die Familien finanziell bei den Kosten für Begleitperson und Fahrten sowie zum Teil bei einer notwendigen Haushaltshilfe.

Text und Bild: Kötztinger Zeitung

 

 

Ederer GmbH unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000 Euro

Familie Ederer mit Belegschaft hat sich für die diesjährige Spende dazu entschieden, diese der Kinderkrebshilfe Cham zugute kommen zu lassen. Die SHG Kinderkrebshilfe Cham unterstützt Familien bei dem schwierigen Schicksal einer Krebsdiagnose beim Kind.

Die Spende in Höhe von 1000 Euro durfte von Isabella Ederer-Ruhland und Georg Ederer an die Ärztin Stephanie Franke, Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Cham, übergeben werden.

Franke bedankte sich bei der Firma Ederer aus Waldmünchen-Rannersdorf für die Spende im Namen der an Krebs erkrankten Kinder und deren Familien und berichtete, dass zurzeit 14 Kinder im Alter von 2 bis 16 Jahren betreut werden.

Von der Diagnose Krebs sind nicht nur die kleinen Patienten, sondern auch deren Angehörigen betroffen. Die Ehrenamtlichen der Kinderkrebshilfe Cham helfen, so gut sie können, und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Text und Bild: Chamer Zeitung

Stephan Handl spendet 1000,-€ vom Erlös des Winter-Open-Airs in Stamsried an die Kinderkrebshilfe

„Das ist heute ein sehr erfreulicher Anlass, wenn sich Menschen engagieren und Bedürftige und Notleidende an ihrem Erfolg teilhaben lassen“, freute sich Bürgermeister Herbert Bauer bei der Spendenübergabe im Rathaus. Er erinnerte daran, dass der Markt Stamsried als Veranstalter am 28. Dezember nach zwei Jahren Pause das Winter-Open-Air am Marktplatz wieder aufleben hatte lassen.

Stephan Handl erklärte sich bereit, die Verpflegung der Partygäste zu übernehmen und landete auch Dank zahlreicher Helfer einen großen Erfolg. Bürgermeister Bauer betonte, dass Handl auch die Umlage, welche die Standbetreiber zu zahlen hatten, voll getragen hatte, das heißt, dass er den kompletten Erlös für die gute Sache zur Verfügung stellte.

1000 Euro des Erlöses gingen an die Kinderkrebshilfe Cham mit der Ärztin Stephanie Franke. Die Selbsthilfegruppe sorgt für die Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien im Landkreis Cham z.B. in finanziellen Notlagen, aber auch bei der Erfüllung von Herzenswünschen.

Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder und Eltern für die Unterstützung!

Text und Bild: Bayerwald Echo

REWE Bortar unterstützt die Kinderkrebshilfe mit 1000€

"In besonderen Zeiten trotzdem diejenigen unterstützen, die die Hilfe gut brauchen können." Dieses Motto hat sich der Leiter des REWE Marktes in Cham zu Herzen genommen.

Ganz bewusst hat sich Herr Bortar dafür entschieden, 1000.-Euro an die Selbsthilfegruppe SHG Kinderkrebs aus Cham zu spenden. Er selbst ist stolzer Papa von zwei kleinen Mädchen und weiß nur zu gut, wie wichtig die Gesundheit der Kinder ist.

Herrn Bortar ist es wichtig, dass die Spende in der Region bleibt und den Kindern hier im Landkreis Cham zugute kommt.

Stephanie Franke bedankte sich im Namen aller Kinder und Eltern für die großzügige Spende.

Raiffeisenbank Chamer Land spendet 6000€ an örtliche Hilfsorganisationen

Cham.

Zu einem großen Spendentag trafen sich die Vertreter der Selbsthilfegruppe Kinderkrebs Cham, des Vereins HospizDAHEIM – Leben bis zuletzt und der Chamer Tafel gemeinsam mit Regionaldirektor Thomas Saßl in der Raiffeisenbank Hauptstelle in Cham. Mit einer Spende von je 2000 Euro unterstützte die Raiffeisenbank Chamer Land eG die Arbeit der oben genannten Hilfsorganisationen.

Saßl überreichte den symbolischen Scheck und hob die große Wertschätzung seitens der Bank für diese wichtigen Einrichtungen hervor. „Als die Bank der Region hilft und unterstützt die Raiffeisenbank Chamer Land eG gerne da, wo es sinnvoll und notwendig ist“, so Saßl. Die jeweiligen Vertreter bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung seitens der Raiffeisenbank Chamer Land.

Text und Bild: Chamer Zeitung

Dorfverein spendet 600 Euro an Kinderkrebshilfe

Garten. (red)

Eine Spende in Höhe von 600 Euro für die Kinderkrebshilfe Cham haben der Vorsitzende des Dorfvereins Garten, Jürgen Mühlbauer, und Mitorganisatorin Heidi Mühlbauer an Dr. Stephanie Franke überreicht.

Zur Freude des Dorfvereins folgten viele Bürger der Einladung zur stimmungsvollen Hüttenweihnacht am dritten Adventswochenende. Weiter ging es am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einer Feier im Dorfstadl. Mit dem Erlös aus den beiden Aktionen im Dorfstadl unterstützt der Dorfverein die Kinderkrebshilfe.

Dr. Stephanie Franke bedankte sich recht herzlich im Namen aller Kinder und Eltern für die Spende.

Text und Bild: Bayerwald Echo

Grundschule Miltach unterstützt Selbsthilfegruppe Kinderkrebs mit 1111,-€

Am Donnerstag, 12. Januar 2023 besuchte Dr. Stephanie Franke, ehrenamtliche Leiterin der Kinderkrebshilfe Cham, die Grundschule am Regen. Lehrerin Daniela Schinabeck hatte den Kontakt hergestellt, da die Kinder der Schule am Weihnachtsmarkt vielfältige Bastelarbeiten Ihren Eltern gegen eine Spende angeboten hatten. Das Spendenergebnis von 1111,- € konnte Frau Dr. Franke nun in Form eines großen Schecks überreicht werden.

Frau Dr. Franke bedankte sich sehr für die großzügige Spende. Sie berichtete, in welcher Form ihr Verein die kranken Kinder und ihre Familien unbürokratisch und direkt unterstützt. Wenn ein Kind so schwer erkrankt ist, kann ein Elternteil meist nur mehr Teilzeit arbeiten oder muss für die Dauer der akuten Erkrankung unbezahlten Urlaub beantragen. Diese finanziellen Einbußen können schmerzen, so dass es diese Form der wichtigen elterlichen Betreuung und Nähe ohne Ausgleichszahlungen durch den Verein nicht gäbe.

Zu den möglichen Förderungen zählen unter anderem auch Selbstbehalte aus den Krankenhausaufenthalten, Rezeptgebühren, Selbstbehalte für Krankentransporte, Aufenthaltskosten in krankenhausnahen Wohneinheiten, Fahrtkostenersatz, Kostenübernahmen für notwendige Anschaffungen, Unterstützung bei Pflegekosten.

Lehrerin Daniela Schinabeck und Rektorin Ulrike Nauen gaben ihrer Freude darüber Ausdruck, dass das gespendete Geld einer so guten Verwendung zugeführt wird.

Text und Bild: Grundschule Miltach